planetarium #113: Frauenrechte in Gefahr?

Podcast
planetarium – Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
  • 20240521_planetarium_Frauenrechte_in_Gefahr
    60:00
audio
1 Std. 02 Sek.
planetarium #112: Die Community Nurse – Brückenbauerin im Sozialraum
audio
01:44 Min.
Teaser planetarium #111: "Es geht um K(n)opf und Kragen"
audio
1 Std. 01 Sek.
planetarium #111: Es geht um K(n)opf und Kragen
audio
1 Std. 00 Sek.
planetarium #110: Mind the gap! Unsichtbare Frauen als Spiegel der Gesellschaft?
audio
46:13 Min.
Mind the Gap! - Unsichtbare Frauen als Spiegel der Gesellschaft?
audio
57:39 Min.
Die Junggebliebenen und ihre gebrechlichen Schwestern
audio
1 Std. 00 Sek.
planetarium #109: Über Ratten und über Repräsentationen des Alterns in den Medien
audio
35:22 Min.
Was tun mit den Ratten?
audio
1 Std. 01 Sek.
planetarium #108: Lebenswelt weiblicher Geflüchteter in OÖ

Am 9. Juni 2024 finden Europawahlen statt und das neue Parlament wird gewählt. Dieses Jahr sind in den 27 europäischen Staaten rund 350 Millionen EU-Bürger und Bürgerinnen wahlberechtigt. Diese Wahl wird richtungsentscheidend sein, wenn es darum geht, ob Frauenrechte in der Europäischen Union zukünftig beschnitten oder ausgebaut werden.

Was wir in den letzten Jahren vermehrt politisch verzeichnen ist, dass die Welt insgesamt in eine konservativere Richtung geht. Der massive Aufstieg der Rechtspopulisten begleitet und verursacht diese Entwicklung mit. Was mit dieser Zunahme mit einhergeht, ist, dass Frauenrechte vermehrt vermindert werden . Trump, OrbanKickl – sie alle stehen sie für ein Weltbild von vorgestern: Der Mann ernährt die Familie, die Frau bleibt zu Hause. Dieses Weltbild hat auch bei vielen jungen Menschen Renaissance.

Die Frage, die sich stellt ist, sind die von unseren Müttern und Großmüttern so hart erkämpften Rechte in Gefahr? Fakt ist, dass die die Anzahl der Gewalttaten gegen Frauen in den letzten Jahren rapide ansteigt. Das Recht auf Abtreibung wird von Regierungen zurückgenommen. Die multiplen Krisen (Stichwort Krieg, Pandemie, Inflation und Klimaerwärmung) lassen uns wieder in alte Rollenbilder kippen. Gerade angesichts dieser vielen Bedrohungen braucht es mehr denn je einen konsequenten Feminismus für alle Frauen, der deren Rechte verteidigt.

Zum Thema Frauenrechte in Gefahr hören Sie in dieser Stunde Auszüge aus einer Diskussion der Grünen Frauen OÖ vom 20. März 2024 in Linz mit

  • Beatrice Frasl (Kulturwissenschafterin, Autorin, Podcasterin und Feministin),
  • LAbg. Ines Vukajlović (Sprecherin für Integration, Migration, Wohnen, Soziales, öffentlicher Dienst, Spitzenkandidatin zur EU-Wahl 2024)
  • LAbg. Dagmar Engl (Sprecherin Grüne Frauen OÖ und Frauensprecherin im oö. Landtag)

 

Links:

Gender Pay Gap 2023

Bericht über Studie Financial Times 

Schreibe einen Kommentar