Folge 18: Radikal?

Podcast
Richtig & Falsch
  • Radikal?
    31:36
audio
42:26 Min.
Folge 21: Niemals vergessen!
audio
31:51 Min.
Folge 20: Klimaproteste im Diskurs
audio
28:46 Min.
Folge 19: Kampf für Arbeitsrechte
audio
28:23 Min.
Folge 17: Früh übt sich
audio
28:48 Min.
Folge 16: Politische Bildung und Arbeit
audio
30:51 Min.
Folge 15: Demokratie im Wandel
audio
25:58 Min.
Folge 14: Europa im Unterricht
audio
27:21 Min.
Folge 13: Geschichte und Politische Bildung
audio
25:44 Min.
Folge 12: Über Krieg & Frieden reden

Folge 18: Radikal?

Extremismusprävention im Klassenzimmer

Immer wenn etwas passiert, wird der Ruf nach Extremismusprävention laut. Immer wenn eine Umfrage herausfindet, dass die Zustimmung zur Demokratie abnimmt, ist die Politische Bildung plötzlich in aller Munde. ExpertInnen sind sich einig: So funktioniert das nicht. Präventionsprogramme können nicht von einem Tag auf den anderen alles wieder gut machen, was in einer Gesellschaft nicht gut läuft. Sie brauchen Zeit. Wie auch die Ausbildung einer demokratischen Identität Zeit braucht.

Was tun, wenn Jugendliche schon sehr weit abgedriftet sind?  Wie zu ihnen durchdringen? Welche Präventionsprogramme und ExpertInnen kann man sich dazu an die Schule holen? Genau das greift Richtig & Falsch in dieser Folge auf.

Zu Gast in dieser Podcast-Folge sind:

Zusammenfassung der Folge: Radikal? Extremismusprävention im Klassenzimmer [pdf, 920 KB]

Erscheinungsdatum: 08. September 2023

weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar