„Wir wollen keine kurzfristigen Lösungen für den Volksgarten, es braucht einen kontinuierlichen Prozess!“ – Elke Kahr

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 24_05_29_Nachrichten
    30:00
audio
29:35 Min.
„Die Selbstvertretung von Gefangenen war unerwünscht, deshalb hat es 7 Jahre gedauert“ – Monika Mokre | Plant Based University
audio
27:22 Min.
Aktionstage Brücken bauen | Kann Transformative Gerechtigkeit funktionieren?
audio
30:00 Min.
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au | Anti-Knast-Tag in Graz
audio
30:00 Min.
Anklagen gegen Iuventa Crew fallengelassen | Protest gegen Tesla
audio
30:01 Min.
Menschenrechtsorganisationen verklagen Niederlande | Verschwörungsmedium Auf1 verschwindet aus dem Fernsehen
audio
27:42 Min.
AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt
audio
30:00 Min.
„Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror
audio
28:14 Min.
WH: Fossile Werbung und der Grazer Verein Werbefrei
audio
30:00 Min.
Antirepressionsbüro-Meldestelle für Polizeigewalt | Urlaub und Radio beim Radiocamp am Bodensee

Mehr Präsenz der Ordnungswache und Umgestaltung im Volksgarten
Der Volksgarten im Bezirk Lend wird von unterschiedlichsten Menschen genutzt, die Trennung durch den Mühlgang macht ihn einzigartig. Es gibt auch Nutzungskonflikte und vor allem seit letztem Jahr vermehrt Beschwerden von Anwohner:innen. Hauptsächlich beziehen sich die Beschwerden auf das offensichtliche Dealen von Drogen, das im Volksgarten seit Jahren stattfindet.
Am 15. Mai präsentierte Bürgermeisterin Elke Kahr – gemeinsam mit Jutta Wilfurth (Friedensbüro Graz) und Thomas Langbauer (Leiter der Grazer Ordnungswache) eine neue Strategie für den Volksgarten.
Ihr hört heute welche Änderungen in der neuen Strategie geplant sind, welche offenen Fragen es gibt und ab wann die ersten Maßnahmen in Kraft treten.

Bild: Nina Gaisch (Bild wurde bearbeitet)

„Demokratie verteidigen“ – Aber wie?
Unter dem Motto „Demokratie verteidigen“ mobilisierte das Solidarische Bündnis für Menschenrechte und Demokratie für den 25. Mai zu einer Großdemo in Graz.
Von den anfänglich mehreren Tausend Teilnehmer:innen waren nur rund 400 bei der Schlusskundgebung, auch während der Demonstration kam es zu Unstimmigkeiten.
Im zweiten Beitrag heute hört ihr einen Rückblick auf die Demokratie verteidigen!-Demonstration am vergangenen Samstag.

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar