„Wir wollen keine kurzfristigen Lösungen für den Volksgarten, es braucht einen kontinuierlichen Prozess!“ – Elke Kahr

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
Audio-Player
  • 24_05_29_Nachrichten
    30:00
audio
30:00 Min.
„Die größte Gefahr für die Umwelt ist das Desinteresse“ - Umweltanwältin Ute Pöllinger | Protest gegen Stocker-Verlag
audio
30:00 Min.
„2024 ist ein Mensch pro Stunde im Mittelmeer ertrunken“ – Seebrücke Graz | Türkei – Proteste und Repression
audio
30:00 Min.
„Ich kann seither nur noch ein bis zwei Stunden am Stück schlafen“ – Hausdurchsuchungen in der linken Szene | Kulturland retten!
audio
26:38 Min.
„We also have a right to live!“ - Massaker an Alewit:innen in Syrien | Omas gegen Rechts zur Landtagssitzung

Mehr Präsenz der Ordnungswache und Umgestaltung im Volksgarten
Der Volksgarten im Bezirk Lend wird von unterschiedlichsten Menschen genutzt, die Trennung durch den Mühlgang macht ihn einzigartig. Es gibt auch Nutzungskonflikte und vor allem seit letztem Jahr vermehrt Beschwerden von Anwohner:innen. Hauptsächlich beziehen sich die Beschwerden auf das offensichtliche Dealen von Drogen, das im Volksgarten seit Jahren stattfindet.
Am 15. Mai präsentierte Bürgermeisterin Elke Kahr – gemeinsam mit Jutta Wilfurth (Friedensbüro Graz) und Thomas Langbauer (Leiter der Grazer Ordnungswache) eine neue Strategie für den Volksgarten.
Ihr hört heute welche Änderungen in der neuen Strategie geplant sind, welche offenen Fragen es gibt und ab wann die ersten Maßnahmen in Kraft treten.

Bild: Nina Gaisch (Bild wurde bearbeitet)

„Demokratie verteidigen“ – Aber wie?
Unter dem Motto „Demokratie verteidigen“ mobilisierte das Solidarische Bündnis für Menschenrechte und Demokratie für den 25. Mai zu einer Großdemo in Graz.
Von den anfänglich mehreren Tausend Teilnehmer:innen waren nur rund 400 bei der Schlusskundgebung, auch während der Demonstration kam es zu Unstimmigkeiten.
Im zweiten Beitrag heute hört ihr einen Rückblick auf die Demokratie verteidigen!-Demonstration am vergangenen Samstag.

1 Kommentare

Schreibe einen Kommentar