Heidi Pretterhofer und Michael Rieper

Podcast
A Palaver
  • Heidi Pretterhofer und Michael Rieper
    60:30
audio
59:59 Min.
Peter Nigst
audio
59:10 Min.
Martin Feiersinger
audio
56:58 Min.
ÖGFA: Österreichische Gesellschaft für Architektur
audio
1 Std. 01:39 Min.
Jan Šepka
audio
58:47 Min.
Simma Zimmermann Landschaftsarchitektinnen
audio
1 Std. 01:57 Min.
Kit and Philipp vonDalwig
audio
1 Std. 03:51 Min.
Brian Phillips - ISA - Interface Studio Architects
audio
59:50 Min.
Judith Eiblmayr
audio
1 Std. 01:01 Min.
Fieldtrips #8 - Klimawandel - Anpassung der Bestandsstadt

Baukultur ist eine Frage des Blickwinkels

Seit 2023 teilen sich Heidi Pretterhofer und Michael Rieper die neue Stiftungsprofessur für Baukultur des Landes Oberösterreich an der Kunstuniversität Linz – Anlass für uns, darüber zu sprechen, was Baukultur ist, wie sie entwickelt werden kann, wen sie betrifft und ob es überhaupt der richtige Begriff ist. Wir sprechen über die Verantwortung der Planenden, über politische und ökonomische Prozesse in der Architekturproduktion, aber auch über die Frage des Eigentums.
Heidi Pretterhofer und Michael Rieper bewegen sich in ihren gemeinsamen Projekten an der Schnittstelle von Architektur, Kunst und Design mit großem Interesse am Experiment. In oft partizipativen Prozessen realisieren sie Installationen und Interventionen im öffentlichen Raum. Von 2020 – 23 betrieben sie den „Club Hybrid – Ein Demonstrativbau in Graz“
in der Peripherie. Am Beispiel dieses Projekts sprechen wir über die Bedeutung der Wohnfunktion in temporären Projekten, über Stadtplanung und die Bedeutung demokratischer Prozesse in gesellschaftsbildenden Initiativen.

Das Gespräch, aufgenommen in den Räumlichkeiten des MVD AUSTRIA – Verein zur Förderung von Kunst, Architektur, Musik und Film, in dem beide aktiv sind, entstand auf Anregung der Architekturtage 2024 und so sprechen wir über deren geplante Veranstaltung „Performative Baukultur“ in Kirchheim, Oberösterreich.

Viel Spaß beim Zuhören!

Schreibe einen Kommentar