Projekt Ecoality

Podcast
FROzine
  • Beitrag Ecoality
    09:28
audio
50:12 perc
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 perc
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 perc
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 óra 03:08 perc
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
14:41 perc
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 perc
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 perc
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 perc
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 óra 00 mp
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Die Stadt Linz nimmt in Kooperation mit dem Verein Südwind an dem EU-Projekt „Ecoality – Youth and Local Authorities together for climate and gender justice“ teil. Darin geht es um insbesondere jungen Menschen die Möglichkeiten zur kritischen Auseinandersetzung mit den Themen Klima- und Geschlechtergerechtigkeit zu bieten. Bei einer Pressekonferenz am 17. Juni ist das Projekt von Klimastadträtin Eva Schobesberger, Nora Niemetz-Wahl von der Abteilung Stadtklimatologie und Umwelt und Julia Weber von Südwind Oberösterreich vorgestellt worden.

Das Ecoality Projekt wurde entwickelt, um gemeinsame Lösungen für globale Krisen zu finden. Schobesberger sagt, dass die Klimakrise vor allen von denjenigen verursacht wird, die Macht und Geld haben, was in der Regel Männer sind. Frauen hingegen würden durch unbezahlte Sorgearbeit und Geschlechterungleichheiten in der Gesellschaft mehr an Armut leiden. Um diese großen Themen Klima und Geschlechtergerechtigkeit für junge Menschen greifbarer zu machen, wird in 10 Ländern der EU das Projekt Ecoality umgesetzt. In Linz ist dafür Südwind zuständig. Über drei Jahre sollen mit Workshops und Reisen nach Mosambik und Madagaskar Jugendliche die Möglichkeiten bekommen, Lösungsansätze zu erarbeiten und mit lokalen Verantwortlichen in den Austausch zu kommen.

Mehr Informationen zum Projekt finden Sie auf der Website von Südwind Oberösterreich hier.

Szólj hozzá!