Blätterwirbel Spezial #1: Ökologie: Mariken Heitmann und Julia Jost

Podcast
Tangente FM
  • Tangente FM - 240620_Blätterwirbel 1
    168:12
audio
1 óra 56:13 perc
Erinnerungsbedarf: Konferenz zum pluralen Erinnern in Migrations-Gesellschaften (2)
audio
1 óra 59:38 perc
Erinnerungsbedarf: Konferenz zum pluralen Erinnern in Migrations-Gesellschaften (1)
audio
1 óra 59:55 perc
Lucid Dreams: Kunst- und Medienfestival

Wir bringen die Aufzeichnung von „Blätterwirbel Spezial”, der Auftakt-Veranstaltung vom 8. Mai, mit dem Schwerpunkt Ökologie, im Festival-Zentrum der Tangente in der St. Pöltner Linzerstraße.

Passend zum Thema sind die Autorinnen Mariken Heitmann und Julia Jost am Podium zu Lesung und Gespräch geladen. Es gibt Ausschnitte aus Heitmanns Roman „Wilde Erbsen” (Klett-Cotta, 2024; Orig: „Wormmaan”, 2021) und aus Josts Debüt-Roman „Wo der spitzeste Zahn der Karawanken in den Himmel hinauf fletscht” (Suhrkamp, 2024).

Die einführenden Worte spricht die Kuratorin der Reihe Renate Kienzl, die 2005 das St. Pöltner Literatur- und Lesefest Blätterwirbel initiiert hat. Die Moderation des Abends übernimmt die – wie sie selbst es nennt – Literaturarbeiterin Stefanie Jaksch.

Nach dem Mitschnitt folgen vier Interviews: Fürs Campus und City Radio St. Pölten holt Radiomacherin Iris Wahringer Julia Jost und Stefanie Jaksch ans Mikrofon. Und Maggie Haslinger-Maierhofer ist im Gespräch mit Renate Kienzl und Mariken Heitmann.

Blätterwirbel #1 als Instagram Story

Szólj hozzá!