„Emotionen machen keine Ferien!“ – MÄNNERINFO Krisenhelpline

Podcast
VON UNTEN Einzelbeiträge
  • 24_06_26_Nachrichten_Beitrag1
    11:10
audio
08:06 Min.
„Die Selbstvertretung von Gefangenen war nicht gewünscht, deshalb hat es 7 Jahre gedauert“ – Monika Mokre
audio
10:18 Min.
„Die meisten Menschen sitzen im Knast weil sie ihre Strafen nicht zahlen können!“ - Anti-Knast-Tag in Graz
audio
09:03 Min.
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au
audio
08:35 Min.
Mehr Präsenz der Ordnungswache und Umgestaltung im Volksgarten
audio
10:27 Min.
„Demokratie verteidigen“ – Aber wie?
audio
30:37 Min.
Bauernproteste in Brüssel – EU lockert Umweltauflagen
audio
03:28 Min.
Meldungen 15. Mai 2024
audio
09:35 Min.
Refugee Boat Foundation & Amnesty International verklagen Niederlande
audio
09:56 Min.
Verschwörungssender Auf1 verschwindet aus Fernsehen

„Emotionen machen keine Ferien!“ – MÄNNERINFO Krisenhelpline
Der Sommer bringt für viele Familien und Paare spezielle Herausforderungen mit sich: fehlende Kinderbetreuungsmöglichkeiten, Urlaubsstress, Verkehrsstaus und Hitze. Deshalb hat die MÄNNERINFO Krisenhelpline am Mittwoch dem 26. Juni zu einer Pressekonferenz geladen um nochmals auf ihr Angebot aufmerksam zu machen. Seit Beginn der Corona-Pandemie bieten sie eine 24-Stunden-Helpline für Männer in emotionalen Krisensituationen an, um sie zu unterstützen aber auch um Gewalttaten vorzubeugen. Michael M. Kurzmann (Geschäftsleitung der Fachstelle für Burschenarbeit und Vorsitzender des Arbeitskreises für Psychoanalyse in Linz und Graz), Manfred Kummer (Leiter der Männerberatung in der Steiermark und im Burgenland), Robert Mandl (Berater bei der Männerinfo Krisenhelpline), Anna Majcan (Geschäftsführerin des Grazer Frauenrates), Bernadette Pöchheim (Leiterin der Abteilung Frauen & Gleichstellung der AK Steiermark) und Mag. Raffaela Neustifter (Psychologin und Verkehrsexpertin) haben erzählt wie die MÄNNERINFO Krisenhelpline funktioniert und wieso sie gerade vor dem Sommer nochmal auf das Angebot aufmerksam machen wollen.

Schreibe einen Kommentar