„Emotionen machen keine Ferien!“ – MÄNNERINFO Krisenhelpline

Podcast
VON UNTEN Einzelbeiträge
  • 24_06_26_Nachrichten_Beitrag1
    11:10
audio
18:13 min
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
06:40 min
Meldungen 29.01.25
audio
12:43 min
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe
audio
06:42 min
Meldungen 22.01.25
audio
03:20 min
Meldungen 11.12.24
audio
13:38 min
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis
audio
04:54 min
Krieg in Nord-Ost-Syrien - Ausnahmezustand in den autonomen kurdischen Gebieten ausgerufen
audio
10:57 min
Zum Tag des Ehrenamtes: Das Kriseninterventionsteam Steiermark stellt sich vor
audio
07:32 min
Das vergessene Trauma: Vom Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten
audio
05:23 min
Meldungen 04.12.24

„Emotionen machen keine Ferien!“ – MÄNNERINFO Krisenhelpline
Der Sommer bringt für viele Familien und Paare spezielle Herausforderungen mit sich: fehlende Kinderbetreuungsmöglichkeiten, Urlaubsstress, Verkehrsstaus und Hitze. Deshalb hat die MÄNNERINFO Krisenhelpline am Mittwoch dem 26. Juni zu einer Pressekonferenz geladen um nochmals auf ihr Angebot aufmerksam zu machen. Seit Beginn der Corona-Pandemie bieten sie eine 24-Stunden-Helpline für Männer in emotionalen Krisensituationen an, um sie zu unterstützen aber auch um Gewalttaten vorzubeugen. Michael M. Kurzmann (Geschäftsleitung der Fachstelle für Burschenarbeit und Vorsitzender des Arbeitskreises für Psychoanalyse in Linz und Graz), Manfred Kummer (Leiter der Männerberatung in der Steiermark und im Burgenland), Robert Mandl (Berater bei der Männerinfo Krisenhelpline), Anna Majcan (Geschäftsführerin des Grazer Frauenrates), Bernadette Pöchheim (Leiterin der Abteilung Frauen & Gleichstellung der AK Steiermark) und Mag. Raffaela Neustifter (Psychologin und Verkehrsexpertin) haben erzählt wie die MÄNNERINFO Krisenhelpline funktioniert und wieso sie gerade vor dem Sommer nochmal auf das Angebot aufmerksam machen wollen.

Laisser un commentaire