Die Dammwiese

Podcast
Der Archäonaut
  • Die Dammwiese
    56:59
audio
56:45 Min.
Hallstattsymposium
audio
57:26 Min.
Unter Deutschen
audio
55:38 Min.
Jugend forscht…und wie läuft‘s mit dem Studium?
audio
57:46 Min.
UFG - UHA und STRV: zurück auf die Uni
audio
56:20 Min.
Prähistorisches Sardinien
audio
57:03 Min.
Gold !!
audio
57:00 Min.
"Don Antonio - Servus moch's guad"
audio
57:04 Min.
Archäologie am Berg 1
audio
57:01 Min.
Von Kindern und Bergmännern

In der aktuellen Ausgabe des Archäologiemagazins des NHM Wien geht es diesmal hoch hinauf im Hallstätter Hochtal, auf die Dammwiese. Auf ihr befinden sich Siedlungsspuren aus der jüngeren Eisenzeit, die bereits seit dem späten 19. Jahrhundert untersucht werden.
Auch heute arbeiten verschiedene Archäolog:innen daran mehr an Information aus der Dammwiese zu holen. Einer von ihnen ist Gerald Raab, der aufbauend auf der alten Doku-mentation und den Ergebnissen der Forschungsahnen, sein Schäuflein dazu beiträgt das Aus-maß und die Bedeutung der làtenezeitlichen Bergbausiedlung zu verstehen.
Ich durfte ihn und seinen treuen Hund Leopold für einen Tag dabei mit dem Mikrofon begleiten. Neben den wissenschaftlichen Erkenntnissen erklärt uns Gerri auch seine Methoden die ihn nicht nur in den Boden blicken lassen, sondern bis weit hinauf in die Luft tragen.
PS: Bei dieser Sendung kamen außer dutzenden Fliegen keine Tiere zu Schaden.

Schreibe einen Kommentar