Anti-LGBTIQ+ Gesetz in Georgien geplant

Podcast
VON UNTEN Einzelbeiträge
  • 24_07_03_Nachrichten
    10:09
audio
18:13 Min.
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
06:40 Min.
Meldungen 29.01.25
audio
12:43 Min.
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe
audio
06:42 Min.
Meldungen 22.01.25
audio
03:20 Min.
Meldungen 11.12.24
audio
13:38 Min.
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis
audio
04:54 Min.
Krieg in Nord-Ost-Syrien - Ausnahmezustand in den autonomen kurdischen Gebieten ausgerufen
audio
10:57 Min.
Zum Tag des Ehrenamtes: Das Kriseninterventionsteam Steiermark stellt sich vor
audio
07:32 Min.
Das vergessene Trauma: Vom Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten
audio
05:23 Min.
Meldungen 04.12.24

Anti-LGBTIQ+ Gesetz in Georgien geplant
Die Georgische Regierung plant ein Gesetz, LGBTIQ+ „Propaganda“ verbieten soll, vorgelegt, das dem russischen Gesetz gegen LGBTQ-Rechte ähnelt. Das bedeutet, dass die Darstellung von LGBTQ Personen komplett verboten werden würde, beispielsweise in Büchern, Serien oder im Fernsehen. Bei einer von den Oppositionsparteien boykottierten Abstimmung hat die Partei „georgischer Traum“ den Entwurf mit 78 Stimmen verabschiedet. Um das Gesetz zu beschließen, werden zwei weitere Abstimmungen benötigt, die bis Ende des Jahres stattfinden sollen.

Wir haben mit Temo gesprochen, er ist in Gorgien geboren und organisiert sich als Menschenrechtsaktivist in Tiflis. Temo erzählt uns wie das Gesetz zustande gekommen ist, was es genau bedeutet und was es mit den kommenden Wahlen im Oktober zu tun hat.

Der Beitrag ist auf Englisch.

Bild: Presseservice Wien

Schreibe einen Kommentar