Forum Frauengasse Freistadt: Statements zu Frauen und Armut

Podcast
FRF-Info Spezial
Audio-Player
  • 20240803_FRF-Info Spezial_Statements_Forum Frauengasse_34-00
    33:53
audio
25:08 Min.
Stammtisch für betreuende und pflegende Angehörige in Eidenberg und Gramastetten
audio
57:18 Min.
900 Jahre Gallneukirchen - Bürgermeister Sepp Wall-Strasser und Projektleiterin Lisa Kainz im Interview
audio
40:12 Min.
Der Verein Einkaufsgemeinschaft MEGS7 aus Eidenberg im Interview
audio
26:56 Min.
Interview mit der Präsidentin Winkler-Kirchberger des Soroptimist International Club Rohrbacher Land

2023 hat die Aktionsgruppe Fraustadt Freistadt beim Frauengassenfest im Rahmen vom Festival der Regionen auf die Unterrepräsentanz bei der Namensgebung von Straßen und Plätzen mit Frauennamen aufmerksam gemacht.

Heuer und die nächsten 3 Jahre widmet sich nun die Aktionsgruppe Fraustadt Freistadt dem Thema „Frauen und Armut“ mit verschiedenen Veranstaltungen und Themen, die Frauen in den Fokus rücken.

Heuer wurde beim neuen Format „Forum Frauengasse“ am Samstag, 29. Juni, der Jahresschwerpunkt „Frauen und Armut“ in den Mittelpunkt der Veranstaltung gerückt. Mit buntem Aktionismus in der Böhmergasse und beim Böhmer Tor, welche früher Frauengasse und Frauentor hießen, wurde die Situation von Frauen thematisiert und bisherige Verbesserungen von Frauenrechten gefeiert!

Ihr hört jetzt davon einen Mitschnitt. Hedi Hofstadler, Mitglied der Aktionsgruppe von Fraustadt Freistadt sprach die Begrüßungsworte. Christine Lasinger, Leiterin der Frauenberatungsstelle BABSI in Freistadt, ging in das Thema über. Die Impulsvorträge kamen von den Frauenarmuts-Expertinnen Daniela Brodesser und Johanna Steurer. Sie zählten Fakten und Daten aus dem Mühlviertel auf und sprechen unter anderem über die Stigmatisierung von aber auch Verbesserungen für armutsgefährdete Frauen.

Ein weiteres Mitglied von Fraustadt Freistadt und Geschäftsführerin der LEADER Region Mühlviertler Kernland, Conny Wernitznig meldete sich ebenso am Schluss noch zu Wort.

Schreibe einen Kommentar