anno im September: schwere Zeiten für Österreich im 19. und 20. Jahrhundert

Podcast
anno
  • 20240902_anno_Sept
    60:07
audio
1 uren 00 sec
anno: Georg Matthäus Vischer vermisst Österreich
audio
1 uren 00 sec
anno Februar: Kurioses
audio
1 uren 00 sec
anno im Jänner 2025: Tritsch tratsch
audio
1 uren 00 sec
anno im Dezember: Menschen und Dinge, die Erfolgsgeschichte schrieben
audio
59:54 min
anno im November: Traditionen, die uns erhalten bleiben -Glocken zum Klingen bringen
audio
1 uren 00 sec
anno im Oktober: was es so alles zu erinnern gibt
audio
1 uren 00 sec
Adalbert Stifter- ein Lebensbild
audio
1 uren 01 sec
anno im Juni- berühmte österreichische Männer und eine Frau
audio
1 uren 02 sec
anno im Mai- runde 24er Gedenktage

Dr. Peter Sablatnig hat wieder genau recherchiert und wichtige Termine in Österreichs Vergangenheit aus dem  19. und dem 20. Jahrhundert zusammengetragen: Andreas Hofers Abwehrkampf gegen Napoleon, wie er vom Habsburger Franz II. im Stich gelassen wird und wie dieser als Kaiser Franz I. wieder ersteht, das Attentat von Sarajewo, der Ausbruch des ersten Weltkrieges und dessen Ende und  daran anschließend der Friede von San Germain, in dem die Grenzen der europäischen Staaten neu gezogen wurden kommen zur Sprache Auch erinnert er , im Zusammenhang mit dem Elend der unzähligen Verwundeten und Toten in diesen Kriegswirren, an den Gründer des Roten Kreuzes, Henri Dunant, im Jahre 1863. Zum Schluss berichtet er von Alois “Loisi” Hartl, einem Urgestein des Linzer Fußballs, der vor 100 Jahren geboren wurde.

Plaats een reactie