Die komplexe Verhandlungslandschaft der Konvention über biologische Vielfalt

Podcast
Landschaft des Wissens
Audio-Player
  • Interview Christine von Weizsäcker mit Musik
    56:27
audio
56:58 min.
Was die Welt im Innersten zusammenhält
audio
56:29 min.
Die Natur als Maß aller Dinge, und nicht der Mensch!?
audio
55:43 min.
Vom öffentlichen Gebrauch der Vernunft
audio
56:18 min.
Virtuelle Zukunft – Traum oder Albtraum?

Bezugnehmend auf die 15. UN-Biodiversitätskonferenz (COP 15) in Montreal geht es im Gespräch mit Christine von Weizsäcker um die Möglichkeiten und Grenzen der Konventionen, die in den UN-Biodiversitätskonferenzen verhandelt werden. Dabei werden die Rollen der Zivilgesellschaft, der globalen Wirtschaft, der Politik, aber auch des Wissenschaftssystems beleuchtet. Zur Sprache kommt u.a. die systemische Benachteiligung inter- und transdiziplinärer Forschung, das notwendige Zusammenspiel von global verhandelten Regelungen mit dem konkreten lokalen Engagement bis hin zur wichtigen Rolle von couragierten Individuen, die auch im Kleinen entscheidende Initiativen setzen und so maßgeblich zur sozio-ökologischen Transformation beitragen können.

Napsat komentář