Bad Goisern – Hammerschmied Atzmanstorfer

Podcast
Rückblicke – Welterbe Hallstatt
  • 1626_Schmied_Atzmansdorfer
    13:32
audio
07:34 dk.
Bad Ischl Kaiserin Ludovika- Stollen
audio
11:01 dk.
Hallstatt – Leben und Sterben
audio
04:55 dk.
Bad Ischl Krankenhaus
audio
22:45 dk.
Bad Goisern/Obertraun Wehrgrabenbrücke
audio
05:31 dk.
Bad Ischl – Frachtenbahnhof
audio
19:01 dk.
Hallstatt – Franziszeischer Kataster
audio
05:17 dk.
Bad Ischl – Berghaus Hinterrad
audio
29:05 dk.
Welterbe – Bedürfnisanstalten
audio
22:13 dk.
Welterbe – Wertekonflikte 02
audio
26:45 dk.
Welterbe – Wertekonflikte 01

Dem Botaniker und Heimatforscher Friedrich Morton (1890 – 1969) ist dieses bemerkenswerte Tondokument zu verdanken, das einen authentischen Einblick in gewerbliche Arbeitswelt der Mitte des 20. Jahrhunderts gewährt. In den 1960er Jahren, zu einer Zeit als “oral history” und “Geschichte von unten” in Österreich weder methodische Anerkennung noch gesellschaftspolitische Gültigkeit für die Geschichtswissenschaft erlangt hatten, zeichnete Morton mündliche Geschichtsquellen auf das Magnettonband auf.

Resimler

Butzn
867 x 775px
Dippelneiger
247 x 341px
Flachinger
610 x 597px
Hacken
948 x 771px
Pilotenschuh
304 x 304px
Röhrenbohrer
1041 x 1109px
Seeklause
1500 x 1320px

Yorum yapın