„Lernen’S ein bissl Geschichte!“ Über die Herausforderungen und Möglichkeiten des Geschichtslernens

Podcast
Montagsakademie
Audio-Player
  • MOAK_CBA_heuer
    60:17
audio
1 Std. 03:57 Min.
Montagsakademie - Leben und Überleben. Armenfürsorge, Mikrokredit und städtische Sozialwirtschaft im späten Mittelalter
audio
1 Std. 05:20 Min.
Montagsakademie - Zur juristischen Erfahrung im antiken Rom und zum Umgang mit anderen Völkern im Mittelmeerraum
audio
56:38 Min.
MONTAGSAKADEMIE - Wie aktuell sind antike Fabeln?
audio
1 Std. 11:52 Min.
Gekommen um zu bleiben? Invasive Arten im Mittelmeer

Univ.-Prof. Dr. Christian Heuer, Institut für Geschichte, Universität Graz

Zum Vortrag: „Lernen‘s ein bissl Geschichte“. In diesem allseits bekannten Ausspruch Bruno Kreiskys steckt bereits die ganze Ambivalenz historischer Bildung, mit all ihren Herausforderungen, Zumutungen und Möglichkeiten. Ausgehend von diesem historischen Ausspruch aus dem Jahr 1981 soll im Vortrag versucht werden, zu problematisieren, was es bedeutet, wenn wir vom Geschichtslernen sprechen, wo und wie dieses Lernen sich vollzieht, warum es Geschichte(n) immer zu wenig gibt und warum Geschichte(n) viel mehr mit der Gegenwart zu tun hat, als mit dem was nicht mehr ist. Es soll also weniger gefragt werden, was Geschichte ist und wie wir vermeintlich aus ihr lernen können, sondern vielmehr danach, was wir tun, wenn wir Geschichte(n) haben.

Vortrag vom Montag, 13. Mai 2024, 19 Uhr, Aula der Universität Graz, Hauptgebäude (1.Stock), Universitätsplatz 3, 8010 Graz

Schreibe einen Kommentar