Engagement.Connect: Politik trifft Ehrenamt – zusammenhelfen Podcast #49

Podcast
Engagierte Stimmen
Audio-Player
  • 20240924_ZusammenHelfen_49_engagement connect_27-02
    27:03
audio
25:41 Min.
ZARA – Rassismusreport 2024 & Vorankündigung Symposium der Zivilcourage 2025 – Engagierte Stimmen Podcast #59
audio
29:53 Min.
Kostenlose Nachhilfe: Bildung darf keine Frage des Geldes sein – Engagierte Stimmen Podcast #58
audio
22:55 Min.
So verändert Künstliche Intelligenz das freiwillige Engagement – Engagierte Stimmen Podcast #57
audio
59:41 Min.
„Katholische Extremist:innen?“ Vortrag mit Thomas Schmidinger – Engagierte Stimmen Podcast #56

„Engagierte Stimmen“ – die Sonderreihe des zusammenhelfen Podcast zur Nationalratswahl 2024

Am 29. September 2024 findet in Österreich die Nationalratswahl statt. Vor dem Hintergrund der bevorstehenden Wahlen widmen wir uns im zusammenhelfen Podcast den ganzen September den Themen Demokratie und Wahlrecht und gehen der Frage nach, wer an den Wahlen teilnehmen darf und wer nicht.

In dieser Ausgabe widmen wir uns der Online-Veranstaltung „Engagement-Connect“ auf freiwillig-engagiert.at. Dabei trafen Vertreter:innen der wahlwerbenden Parteien auf Repräsentant:innen von Österreichs Freiwilligenorganisationen. Im Zentrum stand die Frage: Wie wollen die Parteien in einer möglichen Regierung das freiwillige Engagement und das Ehrenamt im Land stärken? Wir geben einen Überblick über die Positionen der Parteien sowie die Wünsche und Vorschläge der Freiwilligenorganisationen. Weiter Infos: https://www.freiwillig-engagiert.at/wahl-2024

Nach dem Bericht über Engagement.Connect gibt es noch Statements aus der Zivilgesellschaft zu hören. Wir haben nachgefragt: „Was bedeutet es für dich wählen zu gehen?“

Weitere Sendungen der „Engagierte Stimmen“ Sonderreihe:
* Demokratie in Schieflage? Interview mit Gerd Valchars & Sabine Schandl – zusammenhelfen Podcast #47

*Extremismus und Wahlen im Fokus: Interview mit Natascha Strobl – zusammenhelfen Podcast #48

Schreibe einen Kommentar