Klimafreundliche Kunst und Kultur (Übernahme Bewegungsmelder IG Kultur)

Podcast
Kulturtransfer – Der Podcast der KUPF OÖ (Radio Edit)
  • 2024-07-bmk-gruene-kultur
    30:00
audio
30:00 min.
Übernahme: Community Building in der Kultur: Gemeinschaft durch Partizipation
audio
30:00 min.
Die Brucknerhaus Affäre (2024)
audio
30:00 min.
In der Normenschmiede (Übernahme)
audio
29:57 min.
(Un)sichtbare Klasse
audio
30:00 min.
Übernahme: Intelligente Kultur für künstliche Intelligenz
audio
29:09 min.
Baba Kulturhauptstädte
audio
30:00 min.
Publikumsentwicklung im Kultursektor: Mehr als nur die Zahl verkaufter Tickets (Übernahme IG Kultur)
audio
30:00 min.
MEDIEN - HOW WE USE THEM OR HOW THEY USE US
audio
29:52 min.
Übernahme: Auswirkungen rechter Kulturpolitik (KiKK OFF – za kulturo #32)

Was kann Kunst und Kultur für den Klimaschutz leisten? Augenscheinlich geht das über Green Events, denn Großveranstaltungen verbrauchen viele Ressourcen und setzen viele Menschen in Bewegung. Aber auch kleinere Initiativen können einen Beitrag leisten. Die IG Kultur hat sich im Kulturbereich umgehört.

Patrick Kwasi fragt nach, ob und wie Kultur zum Thema grüne Kultur steht, ob man die Sache schon angegangen ist und wie das bis her so läuft.

Wir hören dazu Richard Schachinger vom OKH Vöcklabruck, Vinzenz Landl, KUPF OÖ, Lisa Leeb von Junq, David Wagner, Freetreefestival und Valentin Weibold vom Open Air Ottensheim.

Danach erzählt uns Tanja Desgeorges vom Klimabündnis, wie man das Thema Green Events angeht.

Eine Sendung der IG Kultur, gestaltet von Patrick Kwasi

Zum Beitrag

Website des Klimabündnis

Leitfaden Green Events

Website der IG Kultur

Lascia un commento