Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre

Podcast
Radiofabrik – Frauenzimmer
  • 2012_12_26_FrauenzimmerSHG_Gegen Unterdrückung
    29:22
audio
29:25 Min.
Frauen 60+. Rolemodels mit Zukunft
audio
29:25 Min.
If:informativ und feministisch | Sexismus. Die alltägliche Diskriminierung.
audio
29:25 Min.
If:informativ und feministisch | Schwangerschaftsabbruch. Mythen und Fakten.
audio
29:25 Min.
Frauen bauen. Die Eroberung der Baubranche.
audio
29:25 Min.
Mental Load. Die unsichtbare Last der Frauen.
audio
29:25 Min.
If:informativ und feministisch | Frauen und Krieg. Rollenbilder im Ausnahmezustand
audio
29:25 Min.
Frauenzimmer – if:informativ&feministisch: Bauer- Frauen, Powerfrauen!
audio
29:25 Min.
Frauenzimmer – Chancengleichheit: Frauen im Sport
audio
29:25 Min.
Frauenzimmer - informativ&feministisch: Frauen und Geld
audio
29:25 Min.
Frauenzimmer – informativ&feministisch: Frauen ermitteln. Die weibliche Perspektive in Exekutive und Justiz

Der Begriff Ehre spielt bei Jugendlichen aus Ehrenkulturen in vielen Aspekten des Alltags sowie in der Gestaltung der eigenen Identität eine sehr große Rolle. Ehre wird oft als Motiv genannt wenn es um Zwangsheirat, Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern, Unterdrückung und sogar um Ehrenmorde geht. Was es mit dem Ehrbegriff so auf sich hat und wie das Projekt Heroes http://www.heroes-net.de/ arbeitet, darüber berichtet Yilmaz Atmaca. Er ist in der Türkei geboren und aufgewachsen und lebt seit 16 Jahren in Berlin. Yilmaz Atmaca ist Theaterpädagoge und arbeitet neben seiner Tätigkeit bei „Heroes“  als Familienberater mit Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Außerdem befasst er sich in seinen Theaterstücken mit den Themen Frauenrechte und Islamismus.

Moderation und Sendegestaltung: Teresa Lugstein, make it – Büro für Mädchenförderung des Landes Salzburg

Schreibe einen Kommentar