Franz: Grenzgänger und doch kein Priester

Podcast
Crossing Borders – über Menschen und Grenzen
Audio-Player
  • CrossingBorders_Franz_Doch kein Priester2024
    59:25
audio
57:14 Min.
Free the galgo - Warum die Rechte spanischer Windhunde international bewegen
audio
58:44 Min.
Von Müttern und Söhnen : Verena Mayr über das Helfen in den Spielfelder Zelten
audio
58:24 Min.
Katharina: “Jetzt kann ich mich einbringen”
audio
1 Std. 05 Sek.
Wartezone Spielfeld - Parlamentarische Kontrolle an der Grenze

Wer in einem der kleinen südsteirischen Orte an der slowenischen Grenze lebt oder aufgewachsen ist, meint die gesellschaftlichen Gegebenheit und Geschichten , die das eigene Lebensumfeld einrahmen, schon ewig zu kennen. Umso überraschender ist es, welche historischen Ereignisse und erhellenden Zusammenhänge zu Tage treten, wenn man sich Zeit nimmt einem Menschen zuzuhören, der von 7 Lebensjahrzehnten erzählen kann.

Unser heutiger Gast in Crossing Borders hat seine ganz eigene Perspektive auf das Leben in der Südsteiermark ab den 1950ern. Dieser besondere Blick ist wohl auch dadurch entstanden, dass er die Grenze und Grenzen überhaupt gerne in Frage stellt und überschreitet.

Vielen ist er aus der jüngeren Zeit bekannt durch sein Engagement für den Erhalt des Murecker Gemeindeschwimmbades. Franz ist wortstarker Aktivist der Bürger*inneninitiative, die sich einsetzt gegen den Abriss des historischen Baubestandes im Auwaldbad Mureck und damit auch die drohende Zerstörung eines wichtigen sozialen Treffpunktes für Menschen beidseits der Grenzmur.

Schreibe einen Kommentar