Grenzen

Podcast
FROzine
  • 2013.01.15_1800.10-1850.10__FROzine
    49:53
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 Min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 Min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 Min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 Min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 Min.
Über eine Brücke
audio
1 Std. 01 Sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 Min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 Min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Grenzen

In dieser Sendung beschäftigen wir uns mit den Grenzen des Journalismus und der Inhaftierung von Asylsuchenden.

Dominika Meindl – Grenzen des Journalismus

Die „Zeitgespräche“ sind eine Veranstaltungsreihe des Forums St.Severin. Aktuell stehen sie unter dem Motto „Grenzen setzen – Wie weit würdest du gehen?“. Am Montag, den 14. Jänner war die freie Autorin, Poetry Slammerin und Journalistin Dominika Meindl bei den Zeitgesprächen zu Gast und sprach über „Grenzen des Journalismus“. Im Cafe gonara’s sternhagel (Linz) sprach sie u.a. über die Gratwanderung zwischen der Wahrung der Privatsphäre und dem Verfassen reißerischer, verkaufstauglicher Texte, über das Spannungsfeld zwischen kritischer Berichterstattung und Marketing, über das Verschwimmen von Kommentar und Bericht und über die Medienlandschaft in Oberösterreich. Auch spannende Fragen abseits der eigentlichen Kernthemen wurden behandelt. Zum Beispiel die Frage, warum es keinen Oberösterreich-„Falter“ gibt, obwohl dieses Projekt im Zuge des Kulturhauptstadtjahres in Angriff genommen wurde. Das FROzine war bei dieser Auslotung der „Grenzen des Journalismus“ dabei.

http://minkasia.blogspot.co.at/

http://www.fss-linz.at.tf/

 

Der Kommentar der Woche besteht  zum Einen aus dem offenen Brief, der – von zahlreichen Personen des öffentlichen Lebens unterschrieben – LH Dr. Josef Pühringer dazu auffordert, den Burschenbundball nicht zu besuchen. Zum Anderen aus der Antwort des Landeshauptmanns. Und zu guter Letzt aus einer Abschlussbemerkung zum Antwortbrief, die so knapp ausfällt, wie der Brief es verdient.

 

Und im Weltempfänger ist ein Gespräch mit Karl Kopp von ProAsyl zur neuen EU-Aufnahme – bzw, Verhaltungsrichtlinie für Asylsuchende zu hören. Ein Beitrag von Radio Dreyeckland in Freiburg.

http://www.proasyl.de/

 

Durch die Sendung führt Sarah Praschak.

Schreibe einen Kommentar