Queeres Chaos Kollektiv: „Wie viele Queers braucht es, um diesen Vortrag zu halten?“

Podcast
Innsbrucker Gender Lectures
Audio-Player
  • Queeres Chaos Kollektiv
    53:49
audio
1 Std. 34:20 Min.
Sophie Lewis und Friederike Beier: „Imagine otherwise: Rethinking and reinventing care“
audio
1 Std. 09:59 Min.
Tat­jana Takševa: "Tracing the Maternal through a Transnational Feminist Perspective"
audio
1 Std. 15:05 Min.
Mona Mota­kef: „Queering the family?“ Elternschaft und Familie jenseits von Heteronormativität und Zweigeschlechtlichkeit
audio
1 Std. 21:03 Min.
Helga Krüger-Kirn: "Mütterlichkeit braucht kein Geschlecht. Elternschaft und Gender Trouble"

Einblicke in eine bunte Mischung aus Beispielen von queerem Engagement und alltäglichen Hürden.

Aktivismus sieht sich, quasi per Definition, diversen Formen des Widerstands ausgesetzt. Schließlich muss etwas losgerüttelt werden, um vom Bequemen zum Gerechten zu kommen. Anhand einer bunten Mischung von Beispielen aus dem eigenen Engagement, akademischer Forschung und Erfahrungsberichten anderer Gruppen wollen wir gemeinsam einen Einblick bieten, welche Hürden queerem Aktivismus im Wege stehen – und wie mensch mit diesen umgehen kann. Es geht darum, ein Gespür dafür zu schaffen, wie zunächst unsichtbare Hindernisse andere zum Straucheln bringen und welchen Rückhalt Einzelne und Gruppen dabei bieten können.

 

Schreibe einen Kommentar