Geschichtsperzeption am Nationalfeiertag.

Podcast
O94SPEZIAL
  • 18:32
  • Geschichtsperzeption am Nationalfeiertag.
    18:32
audio
1 uren 48:06 min
Buchpräsentation & Diskussion: Das Recht auf Radio - Live aus Depot
audio
57:00 min
25 Jahre Widerstand gegen Schwarzblau: Dead City Radio
audio
44:51 min
25 Jahre Widerstand gegen Schwarzblau
audio
1 uren 34:51 min
Radio-Choreography: „I Have Other Things to Do“
audio
1 uren 29:53 min
ORANGE 94.0 - 26. JAHR ÜBERHÖREN
audio
1 uren 13:37 min
skug Talk live: Demolishing Democracy
audio
32:20 min
Pressekonferenz: Antimuslimischer Rassismus Report 2023
audio
45:30 min
Tag der Befreiung - Dan osvoboditve
audio
1 uren 10 sec
ZARA Rassismus Report 2023
audio
27:09 min
Weltradiotag 2024 - Orange Walk Town

Ein kritischer Rückblick auf das Gedenkjahr 2005 von Oliver Gruber und Georg-Sebastian Holzer.

Die Sendungsmacher gehen der Frage nach, weshalb in Österreich nicht
das Jahr 1945, sondern das Jahr 1955 als Nationalfeiertag gewählt wurde
und im Zentrum der öffentlichen Gedenkfeierlichkeiten aber auch der
individuellen Wahrnehmung steht. Anhand von ausführlichen Interviews am
Nationalfeiertag 2005 gelingt es, Österreichs Umgang mit seiner
Geschichte aus einer individuellen Perspektive nachzuzeichnen, dass auch
die kritischen Zwischentöne nicht auslässt und durch Interviews mit
europäischen Nachbarn den Blick von Aussen auf Österreichs Umgang mit
der Geschichte ermöglicht.

:::::::::Bei Ausstrahlung bitte die Produzenten per E-Mail an s.holzer [at] gedenkdienst.at verständigen::::::::::::

Plaats een reactie