Musik auf Rezept?

Podcast
ichgesund
  • Musik auf Rezept Ich gesund 09Apr2025
    60:15
audio
59:23 Min.
Guter Schlaf - Ruhige Träume
audio
1 Std. 20 Sek.
Ich liebe Süßes, darum bin ich schlank!
audio
59:25 Min.
Mythos Bluezones und Longevity
audio
58:53 Min.
Am Nerv der Zeit – der Vagus und der innere Ausgleich
audio
59:25 Min.
Wie sich UnternehmerInnen gesund halten
audio
59:25 Min.
Die Macht Deines Unterbewusstseins
audio
59:25 Min.
Wenn die Angst vor Krankheit übermächtig wird
audio
59:25 Min.
Young Hope Forschungszentrum: Forschung für gesunde Kinder
audio
59:23 Min.
Mühelos schlank mit der Kraft der Hormontherapie

Eine Studie, bei der die Verbesserung der Lebensqualität von Parkinson PatientInnen mittels Musik ermittelt wurde, hat die charmante PD Dr. Katarzyna Grebosz-Haring und den Neurologen Dr. Klaus Kieslinger zusammen gebracht. Sie berichten von positiven Ergebnissen. Aber Musik und Kunst haben positive Effekte auch auf Menschen ohne neuronale Erkankung. Stimmungslagen und Depressionen können verbessert werden, was nach der Pandemie, wo Therapieplätze besonders für Kinder und Jugendliche fehlen, interesante Optionen bietet.
Damit nicht genug, die quirlige Forscherin aus dem Lande von Marie Curie ist nicht nur an der Universität Mozarteum als Musikwissenschaftlerin in der Forschung und Lehre tätig, sie hat auch ein Institut und ein Netwzerk mitbegründet, die die Qualität der Forschung im Feld verbessern und fördern sollen. Konsequenterweise hinterfrägt sie die eigene Forschung, was sich in ersten Worten zeigt: „Ich bin Musikwissenschafterin, aber ich bin auch kritisch der Musikwissenschaft bzw. der musikalischen Evidenz gegenüber“.

Schreibe einen Kommentar