doch erst vor kurzem und in der Gegend, nicht irgendwann, irgendwo.

Podcast
FROzine
  • doch erst vor kurzem und in der Gegend, nicht irgendwann, irgendwo.
    09:59
audio
52:21 perc
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 óra 00 mp
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 perc
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?
audio
10:39 perc
Geplante A26 bringt laut Initiative keine Verkehrsentlastung
audio
58:40 perc
Friedensarbeit im Globalen Süden
audio
50:00 perc
Sexualpädgogik in der Schule
audio
21:45 perc
EU-Klimapolitik nach der Wahl
audio
19:42 perc
Windkraft im Mühlviertel - Ja oder Nein?
audio
50:00 perc
Weltempfänger: Todesstrafen 2023
audio
1 óra 06 mp
EU-Wahl: Deep Fakes und Künstliche Intelligenz im Wahljahr

doch erst vor kurzem und in der Gegend, nicht irgendwann, irgendwo.

Die Erinnerungen an die Todesmärsche im April 1945 ist so etwas wie ein gemeinsames Gewissen über das nie gesprochen wurde. Zeitzeuginnen und Zeitzeugen zu Wort holen ihre Erinnerungen an diesen dunklen Teil unserer Vergangenheit in das Gedächtnis zurück und machen das Gewesene, das Geschehene und das Gesehene zumindest teilweise hörbar.
Viele haben von diesen Todesmärschen gewusst, viele haben diese Judenzüge gesehen, und manche Menschen haben diesen Menschen die durch das Ennstal, durch das Kremstal oder der Donau entlang nach Mauthausen getrieben wurden auch geholfen.

Ein Beitrag von Maria Sweeney

Szólj hozzá!