Konflikt, Trauma, Lösungen

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • Konflikt, Trauma, Lösungen
    58:14
audio
49:38 Min.
Mangelnde Vielfalt in Österreichs Redaktionen
audio
56:51 Min.
Emanzipation durch Krieg?
audio
55:56 Min.
Zweite feministische Klimakonferenz
audio
56:56 Min.
Zürcher Theater Spektakel für die Ohren
audio
56:57 Min.
Akademische Kooperation Österreich-Uganda: Zwei Forscherinnen in Wien
audio
57:03 Min.
Hunger macht Profite? Filme über Essen
audio
55:31 Min.
Ein Alpsommer zwischen Käsen und Freund*innenschaft
audio
56:42 Min.
Iran: Hoffnung in grausamen Zeiten
audio
58:26 Min.
Ecuador schreibt Geschichte: Ende der Erdölförderung im Yasuní im Block 43
audio
55:58 Min.
Jung, politisch und feministisch

Zur Situation von kurdischen Migratinnen in Europa und Asien

Ann-Kristin Kowarsch, Projektkoordinatorin einer Studie über traumatische Erfahrungen von Kurdinnen in Europa, im Gespräch mit Woman on Air Helga Neumayer.
Kurdische Frauen mussten in den Herkunftsländern wie Türkei, Syrien, Iran und Irak und in der europäischen Migration mit den verschiedensten Herausforderungen fertig werden: mit patriarchaler Gewalt im nahen und weiteren sozialen Umfeld, mit Krieg, mit nationaler Repression, mit Vertreibung und mit dem Verlust des sozialen Umfelds.

„Es ist aber wichtig zu sehen,“ so Ann-Kristin Kowarsch im Gespräch., „dass trotz dieser wirklich sehr repressiven Umstände Frauen überall wieder angefangen haben, nach Wegen der Veränderung zu suchen.“

Mit Musik der kurdischen Sängerin Aynur (Türkei)

Sendungsgestaltung: Helga Neumayer

Bilder

Konflikt, Trauma, Lösungen - Zur Situation von kurdischen Migratinnen in Europa und Asien
99 x 80px

Schreibe einen Kommentar