Zwangsfreiheiten, Multikulturalität und Feminismus

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • Zwangsfreiheiten, Multikulturalität und Feminismus
    44:10
audio
59:59 min.
Mit Humor und Kreativität
audio
50:17 min.
Defensoras Feministas
audio
55:22 min.
Erinnern gegen das Vergessen – 30 Jahre Gedenken an den Genozid an den Tutsi in Ruanda
audio
56:09 min.
Demokratie braucht Fürsorge
audio
57:08 min.
News Check Mai: feministische Nachrichten
audio
56:13 min.
Kommerzielle Leihmutterschaft in Russland und der Ukraine
audio
55:24 min.
Queerfeminismus und Queersensibilität im Hebammen*beruf
audio
57:04 min.
Gegen den Strom! Widerstand gegen die Gas Lobby
audio
52:35 min.
Commission on the Status of Women – Status quo der Gleichberechtigung
audio
57:23 min.
News Check März: feministische Nachrichten

Mitschnitt einer Buchpräsentation

Zwangsehe, Ehrenmord, Genitalbeschneidung, Importbräute oder Kopftuchzwang sind zentrale Begriffe in emotionalen und kontroversiellen Debatten um Geschlechteregalität in multikulturellen Gesellschaften. Einige Feministinnen warnen vor den negativen Auswirkungen des Multikulturalismus auf Frauen und Mädchen, wenn Kultur zur Legitimierung von Gewalt oder Unterordnung von Frauen verwendet wird.

In der Theorie und in der Politik wird die Abkehr von multikulturellen Ansätzen häufig durch die Unvereinbarkeit von Multikulturalität und Feminismen begründet.

Durch die Sendung führen Women on Air Yeliz Ilhan und Barbara Peichl.

Images

Zwangsfreiheiten, Multikulturalität und Feminismus - Mitschnitt einer Buchpräsentation
99 x 80px

Leave a Comment