Menschenrechte gehören Allen!

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • Menschenrechte gehören Allen!
    53:38
audio
59:59 Min.
Mit Humor und Kreativität
audio
50:17 Min.
Defensoras Feministas
audio
55:22 Min.
Erinnern gegen das Vergessen – 30 Jahre Gedenken an den Genozid an den Tutsi in Ruanda
audio
56:09 Min.
Demokratie braucht Fürsorge
audio
57:08 Min.
News Check Mai: feministische Nachrichten
audio
56:13 Min.
Kommerzielle Leihmutterschaft in Russland und der Ukraine
audio
55:24 Min.
Queerfeminismus und Queersensibilität im Hebammen*beruf
audio
57:04 Min.
Gegen den Strom! Widerstand gegen die Gas Lobby
audio
52:35 Min.
Commission on the Status of Women – Status quo der Gleichberechtigung
audio
57:23 Min.
News Check März: feministische Nachrichten

Im Gespräch mit Sabine Vogler (Amnesty International)

Menschenrechte sind unteilbar, unveräußerlich und universal. Sie gelten für alle. Dieser Gedanke wurde erst 1948 in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte auf Papier gebracht. Das war der erste Schritt zur Ausbildung von staatenübergreifenden und verbindlichen Menschenrechtsverträgen und deren Kontrollinstanzen. Wie hat sich diese Entwicklung vollzogen? Was ist der Unterschied zwischen einem unterschriebenen und einem ratifizierten Vertrag? Wie bringt sich die Menschenrechtsorganisation Amnesty International in die Einhaltung der Menschenrechte ein? Ist sie dabei erfolgreich?

Woman on Air Aleksandra Kolodziejczyk spricht mit Sabine Vogler, Sprecherin der Gruppe Verfolgte GewerkschafterInnen von Amnesty International

Bilder

Menschenrechte gehören Allen! - Im Gespräch mit Sabine Vogler (Amnesty International)
99 x 80px

Schreibe einen Kommentar