Radio Netwatcher vom 10.10.2011 – Occupy Wallstreet erreicht Österreich / Antiterrorpaket reloaded / Student zeigt Facebook an

Podcast
Radio Netwatcher
  • Radio Netwatcher vom 10.10.2011 - Occupy Wallstreet erreicht Österreich / Antiterrorpaket reloaded / Student zeigt Facebook an
    59:56
audio
30:46 Min.
BBA Livestream-Video von Youtube weltweit gesperrt worden - jetzt spricht Georg Markus Kainz über Contentfilter und anderen Fragen
audio
1 Std. 56:45 Min.
20181025 Mitschnitt BBA Gala 2018 mit MusikAUDIO_CC by-nc 4.0 netwatcher24.tv
audio
1 Std. 00 Sek.
Radio Netwatcher vom 25.8.2017 – Hauke Löffler - Einführung in Go (GPN11) [letzte Folge Radio Netwatcher]
audio
1 Std. 00 Sek.
Radio Netwatcher vom 18.8.2017 – Fit mit Neti: New Running Music for 2017 #67
audio
1 Std. 00 Sek.
Radio Netwatcher vom 11.8.2017 – Fit mit Neti: Music for Running – New Running Music 2015 Mix #21 best running songs motivation music running music 2017 workout music
audio
1 Std. 01 Sek.
Radio Netwatcher vom 4.8.2017 – Fit mit Neti: Music for Running – Best Running Music 2017: Epic jogging top 100 music charts fitness training
audio
1 Std. 00 Sek.
Radio Netwatcher vom 28.7.2017 – Fit mit Neti: Running Workout Music #88
audio
1 Std. 00 Sek.
Radio Netwatcher vom 21.7.2017 – Pylon – Invasion der Roboter (zwischen Industrie und Kultur)
audio
1 Std. 00 Sek.
Radio Netwatcher vom 14.7.2017 – Volkszähler.org (GPN17) oder welche Schwächen Smartmeter haben
audio
1 Std. 00 Sek.
Radio Netwatcher vom 7.7.2017 – Nadja – Menstruation Matters (GPN17)

Moderation: Manfred Krejcik

Radio Netwatcher vom 18.10.2011 – Occupy Wallstreet erreicht Österreich / Antiterrorpaket reloaded / Student zeigt Facebook an

Dein Gesicht gehört Facebook!Interview mit Max Schrems / Auf dem Weg in den Überwachungsstaat – Antiterrorgesetze in Österreich / Occupy Wallstreet solidarisiert sich weltweit & erreicht Österreich
Zu hören am Dienstag, 18.10.2011 von 10 – 11 Uhr in der Sendung Radio Netwatcher

# Dein Gesicht gehört Facebook!

Max Schrems wollte es wissen und forderte Einsicht in die Daten, die Facebook von ihm gesammelt hat. 1.200 Seiten bekam er daraufhin, obwohl er sich für einen maßvollen User hält.
Doch so dick dieser Packen Papier auch ist, so unvollständig ist er auch. Informationen über sein „gefällt mir“-Verhalten und über die biometrische Gesichtserkennung hat er beispielsweise nicht bekommen.
Dies hat die Gruppe „Europe vs. Facebook“ zum Anlass genommen, diverse Anzeigen bei der irischen Datenschutzkommission einzureichen.
Warum sie das ausgerechnet in Irland gemacht haben und über die Datensammelwut von Facebook sprachen wir mit Max Schrems von „Europe vs. Facebook“

Beitrag von Radio Dreyeckland, Freiburg 102,3 MHz

# Auf dem Weg in den Überwachungsstaat – Antiterrorgesetze in Österreich

In den vergangenen Jahren werden die sogenannten Sicherheitsgesetze in der westlichen Welt zunehmend erwitert. Unter dem Deckmantel der Terrorismusbekämpfung werden Bürgerrechte eingeschränkt sowie Repressions- und Überwachungsmöglichkeiten von Polizei und Geheimdiensten massiv ausgeweitet.

In Österreich ist seit ende September ein Antiterrorgesetz in Begutachtung (siehe auch: http://linksunten.indymedia.org/de/node/… , http://at.indymedia.org/node/21230 ,sowie zwei Interviews auf WienTV: https://www.youtube.com/watch?v=XZak-EBKv…) .

RDL sprach mit Stefan aus Wien, der sich seit längerem mit der Antiterrorgesetzgebung beschäftigt.

Beitrag von Radio Dreyeckland, Freiburg 102,3 MHz

# Revolution in den USA – Die Bewegung „Occupy Wall Street“ breitet sich über ganz Amerika aus

Wird 2011 das neue 1968? Befinden wir uns Mitten in einer historischen Jugendrevolution? Wird der Aufstand der Empörten zur globalen Bewegung?
Im Moment können diese Fragen wohl noch nicht endgültig mit JA beantwortet werden.
Mit grosser Sicherheit kann jetzt schon gesagt werden: wir befinden uns in einer historisch bedeutenden Zeit. Zuerst die Revolutionen in der arabischen Welt. Dann die Bewegung der Empörten in Spanien. Protestcamps in anderen Ländern Europas – und in Israel. Nun werden auch die Vereinigten Staaten von Amerika von einer wachsenden Protestwelle überrollt.
Dort begann es unter dem Motto „Occupy Wall Street“, zu Deutsch „Besetzt die Wall Street“.
Alleine gestern haben über 10’000 Menschen in New York demonstriert.
Michael Spahr hat sich mit einem Aktivisten in New York unterhalten.

->>>http://15october.net/
http://occupywallst.org/
http://www.adbusters.org/
http://www.livestream.com/globalrevolution

Bericht von Radio RaBe, Bern 95,6 MHz

# Occupy Wallstreet bekommt immer mehr Zulauf

Seit dem 17. September campieren und demonstrieren mehrere Hundert Aktivistinnen und Aktivisten in der Nähe der Wallstreet. Der wichtigsten Börse in den USA und wohl auch weltweit. Am Donnerstag kam es zur bislang größten Demonstration gegen die Macht der Finanzwirtschaft und der ungerechten Reichtumsverteilung im Land. Stefan Zimmer hat sich in den sozialen Netzwerken umgehört, die maßgeblich zur Mobilisierung genutzt werden und berichtet über die Geschehnisse in New York.

Beitrag von Radio Dreyeckland, Freiburg 102,3 MHz

# Occupy Paradeplatz – geplante Besetzung des Zürcher Bankenzentrums

Am Samstag, 15.Oktober 2011 soll der Paradeplatz in Zürich besetzt werden. Der Paradeplatz in Zürich ist von der Symbolik her mit der Wall Street in NYC gleichzusetzen, und die Aktion verfolgt die gleichen Ziele wie die Proteste in den USA. Als Slogan wurde gewählt: „Rettet Menschen, nicht Banken“.
Peter Christen von Radio LoRa / Zürich war an der Vorbereitungsversammlung dabei und fasst die Ergebnisse

Beitrag von Radio LoRa, Zürich 97,5 MHz

Playlist:

– Zaz – Je Veux
– Cris Cosmo – Scheiss auf Facebook
– N.A.M.P – Every Day im Facebooking
– Voxenstopp – Der Song zum Facebook Like-Button

Bonustrack:
– Popula – Facebook Fan Song – Sag dir gefällt s (Stromae – Alors on danse)

Beteiligte:
Radio Netwatcher – Redaktionsteam (Verfasser/in oder Urheber/in)

Bilder

Radio Netwatcher vom 10.10.2011 - Occupy Wallstreet erreicht Österreich / Antiterrorpaket reloaded / Student zeigt Facebook an - Moderation: Manfred Krejcik
98 x 53px

Schreibe einen Kommentar