Reflecting Philosophy on Stage #3

Podcast
Radio Dispositiv
  • Reflecting Philosophy on Stage #3
    57:12
audio
56:45 min.
(Un)documented - Eine (S)kartierung des Verschwindens, Kapitel 1
audio
56:58 min.
Der digitale Euro und seine Geschwister - Beat Weber im Studiogespräch
audio
56:47 min.
Sexualisierte Gewalt in bewaffneten Konflikten, Teil 2 | Margarete Maurer, Brigitte Holzner und Matthias Hirsch im Studiogespräch
audio
56:43 min.
Ich steig in den Zug und setz mich ans Fenster - Oskar Aichinger im Studiogespräch
audio
55:35 min.
beamen.ensemble: nix/GELD und TETRALOGIE - Michaela Hurdes-Galli, Pippa Galli, Almut Mölk und Lonesome Andi Haller im Studiogespräch
audio
56:38 min.
H.C. Artmann: Villon Baladn - Erwin Leder und Heinz Jiras live im Studio
audio
56:40 min.
Der Gute Rat - Marlene Engelhorn live im Studiogespräch
audio
55:02 min.
Nächte der Philosophie 2024 - Anna Gius und Leo Hemetsberger im Studiogespräch
audio
56:13 min.
Maria Stern: Bastard - Hörbuch über die Geschichte der Alleinerzieherinnen
audio
56:24 min.
On Connection - Studio DAN & MuTh: You Better Listen! - Wolfgang Mitterer, Maiken Beer und Thomas Frey im Studiogespräch

Susanne Valerie Granzer, Milli Bitterli und Arno Böhler über das Denken auf Bühnen

Nachbetrachtungen zum Philosophie und Performance Festival ‘Philosophy on Stage’, das November 2011 im Wiener Haus Wittgenstein bereits in seiner dritten Ausgabe über die Bühne ging.

Website Susanne Valerie Granzer
Website Arno Böhler
Projekt-Website Milli Bitterli

Beteiligte:
Arno Böhler (Interviewgast)
Susanne Valerie Granzer (Interviewgast)
Milli Bitterli (Interviewgast)

Images

Reflecting Philosophy on Stage #3 - Susanne Valerie Granzer, Milli Bitterli und Arno Böhler über das Denken auf Bühnen
100 x 70px

Leave a Comment