Baustelle Bildungspolitik?_6

Podcast
FROzine
  • Baustelle Bildungspolitik?_6
    06:03
audio
50:12 Min.
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Bildungspolitik, eine österreichische Dauerbaustelle im Stillstand oder Brennpunkt?

Ein Interview mit Dr.Johann Bacher, Institutsvorstand des Soziologie-Instuts der JKU in Linz und Leiter der Abteilung für empirische Sozialforschung.

Der sechte und siebte Teil des Interviews gehen auf die Integrationsleistungen des Österreichischen Bildungssystems ein. Wirkt Österreichs Bildungspolitik emanzipatorisch? Was bestimmt die (Bildungs-)Chancen von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund? Gibt es Unterschiede zwischen Jugendlichen und Kindern erster Generation und zweiter Generation (in Ö geboren)? Wenn ja, warum ist das so? Sind solche Unterscheidungen Datentechnisch noch seriös? Darauf und auf gesellschaftliche Wirksysteme hinter den Ergebnissen geht Dr.Bacher hier ein.

Interview: Michael Schweiger

Schreibe einen Kommentar