28 Jahre Lebenshilfe in Freistadt

Podcast
Open Space – im Freien Radio Freistadt
  • 28 Jahre Lebenshilfe in Freistadt
    62:43
audio
52:00 Min.
FRF Studiosession: Woolgrass
audio
1 Std. 00 Sek.
„Alle Sprachen sind willkommen“
audio
1 Std. 00 Sek.
Open Space: Festival Sommer_Teil 1
audio
30:00 Min.
Fachabschluss an der PTS Freistadt
audio
54:27 Min.
Femi – was? How to smash the hegemony
audio
50:58 Min.
Romance with Gordon Lightfoot
audio
24:54 Min.
MS Windhaag - Zukunftspläne
audio
59:24 Min.
Armin Bardel – SongBook: Zeit & Geschichte
audio
2 Std. 52:48 Min.
16. Integrationskonferenz des Landes OÖ: „Arbeit schafft Perspektive“
audio
39:14 Min.
MS Sandl - Hobbies und mehr

28 JAHRE LEBENSHILFE IN FREISTADT
BetreuerInnen und Betreute der Tagesheimstätte machen Radiosendung.

Am 17. März feiert die Lebenshilfe Freistadt ihr 28 jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass sendet das „Freie Radio Freistadt“ eine einstündige Sendung über die Entstehungsgeschichte und die Angebote der Sozialeinrichtung.

Die Sendung wurde in 2 Workshops gemeinsam mit betreuten Personen der Tagesheimstätte gestaltet und ist eine Initiative des „Freien Radio Freistadt“, um auch Menschen mit Beeinträchtigungen öffentliche Präsenz im Medium Radio zu ermöglichen. Betreut wurden die begeisterten Radioneulinge von Gertaud Höllhumer und Harald Freudenthaler vom Freien Radio Freistadt.

Die TeilnehmerInnen berichten über die Möglichkeiten, die ihnen durch die Lebenshilfe geboten werden und sprechen über den Aufbau und die einzelnen Einrichtungen der Organisation. Auch die Musik in der Sendung stammt ausschließlich von Musikerinnen und Musikern aus der Tagesheimstätte und wurde extra für die erste Sendung aufgenommen. Neben den BetreuerInnen und betreuten Personen kommen auch die Gründerin Regina Thalmann und die Obfrau der Arbeitsgruppe Freistadt, Frau Inge Waldschütz zu Wort.

Zukünftig möchte das Radioteam der Lebenshilfe regelmäßig Sendungen gestalten, in denen ausführlich über aktuelle Angebote berichtet wird und einzelne Einrichtungen wie die Arbeitsgruppen oder der Aktiv Shop näher vorgestellt werden.

Workshopleitung: Gertraud Höllhumer und Harald Freudenthaler
Schnitt: Gertraud Höllhumer

Schreibe einen Kommentar