12.06.2023 - Nach genau 100 Jahren wird die Pinzgauer Fassung des Jedermann in Zell am See wieder aufgeführt. Interview mit Regisseurin Kati Hollaus-Jakober und Initiator Lukas H. Schmiderer.
12.06.2023 - Was hat sich im Alltag einer jugendlichen Person aus dem Pinzgau verändert, die sich als queer geoutet hat? Was steckt hinter dem Projekt queer am Berg? Antworten darauf gibt diese Sendung der 4. Klasse Medieninformatik der HBLW Saalfelden.
07.06.2023 - Gute Schuhplattler bleiben fit bis ins hohe Alter. Warum? Andreas Hechenberger von den "Lustigen Baukoglern" aus Taxenbach weiß die Antwort.
31.05.2023 - Der Historiker Rainer Hochhold hat eine umfangreiche "Geschichte des Pinzgaus" vorgelegt. Im Interview berichtet er, was dafür spricht, dass der Pinzgau in der Keltenzeit dicht besiedelt war.
28.05.2023 - Weil der Oberpinzgau immer öfter von schweren Überschwemmungen heimgesucht wird, sollen nun Schutzdämme in den Tälern des Nationalparks Hohe Tauern gebaut werden.
11.05.2023 - Die Autorin Bettina Ferbus aus Zell am See mag Hexen, Elfen, Zauberei - und Pferde. Dies sind auch die Zutaten für ihre Fantasy-Romane.
25.04.2023 - Die Vortragsreihe im Bildungszentrum Saalfelden nähert sich den Phänomen unserer Zeit aus ungewöhhnlichen Blickwinkeln. Zu hören sind der Volkswirt Harald Oberhofer, die Anthropologin Bettina Ludwig und der Demokratieforscher Markus Pausch.
25.04.2023 - Als vor 20 Jahren das Pinzgauer Frauennetzwerk gegründet wurde, war das Ziel klar: Irgendwann nicht mehr Selbstverständliches einfordern müssen.
06.04.2023 - Wie man seine richtige Rolle im Leben findet und was das mit dem Skispringen zu tun hat? Wie man sich von ungeliebten Verhaltensweisen löst und Hilfe annehmen kann, wenns gar nicht läuft? Antworten gibt Hubert Neuper im Interview mit Caro Kaindl.
30.03.2023 - Gschaftig - also neugierig - und lästig ist Innergebirgskünstler Max Steiner aus Altenmarkt im Pongau. Mit Blogs, Podcasts und Liedern bricht er die Meinungsmonokultur im Dorf und hinterfragt die fortschreitende Urbanisierung.
Benachrichtigungen