In dieser Sendung hört ihr Texte zu Krieg, Militarismus und Antimilitarismus.
Sendung zum Workers Memorial Day - Remember the dead. Fight for the living!
In der heutigen Sendung geht es um Theodor Herzl und sein Werk. Außerden bringen wir euch einen Text von Emma Goldman zu Zionismus und Antisemitismus.
In der heutigen Sendung geht es um das menschliche Wesen. Dazu hört ihr 2 Beiträge, zunächst den Essay „Human Nature“ von „Anark“, übersetzt in‘s Deutsche. Als zweites kommt ein Beitrag auf Englisch von „Then & Now“ namens...
Woher kommen die fragwürdigen Allianzen zwischen Feminist:innen und Islamist:innen und warum werden angesichts des Massakers der Hamas feministische Grundsätze ausgehebelt?
Infos zu Maja und Andreas Krebs, Polizeikritik & Ankündigungen
Mitte Januar wurde die Correctiv Recherche über die menschenfeindlichen Vertreibungspläne rechter Akteur*innen veröffentlicht. Daraufin gingen hunderttausende Menschen in der BRD auf de Straße gegen die AfD. Was heißt das für uns als...
Die heutige Sendung ist eine Sondersendung, nachträglich zum „Feministischen Kampftag“. Der erste Teil der Sendung wird sich mit dem historischen Weg bis zum heutigen 8. März, der zweite Teil mit Femi(ni)ziden beschäftigen.
Nach unserer letzten Gemeinschaftssendung vom 04. April 2022 zu "Lieder die uns prägten" freuen wir uns sehr euch unsere neue Gemeinschaftssendung, zu Büchern die uns "dem" Anarchismus näher brachten, präsentieren zu dürfen.
Ingrid Strobl ist am 25. Januar 2024 verstorben, sie schrieb zur Geschichte von Frauen im Widerstand gegen den NS, war Redakteurin der Emma und saß wegen eines Weckers 5 Jahre im Knast. Hier eine Show, die 2004 im FSK Hamburg ausgestrahlt wurde.
Eine der Kernaussagen dieses Buches, nämlich dass „in der ökologischen Vernunft die Krise der kapitalistischen Produktionsweise behoben werden soll“ ist heute noch genauso gültig wie 1980.
In der heutigen Sendung hört ihr ein Interview mit Julieta Ojeda von der anarchafeministischen Bewegung „Mujeres creando“ in La Paz, Bolivia