Diese Sendung ist Nicole, unserer anarchistischen Gefährtin und Freundin, gewidmet.
Die heutige Sendung ist unserem Freund und Gefährten T. gewidmet
Samuel, der als Betriebsrat bei Bildung im Mittelpunkt (BiM) tätig ist, erzählt über die Arbeitskämpfe der Freizeitpädagog*innen, welche Erfahrungen er in der Organisierung gemacht hat und warum Dezentralisierung ein Vorteil sein kann.
News zu aktuellen Abschiebungen, zum zweiten Teil zwei Anarchie&Cello-Episoden
Wir haben wieder mal eine Sendung des großartigen The Final Straw Radio Podcasts übernehmen, diesmal zum Thema Gefangenenunterstützung vom 02.07.2023. Die gesamte Sendung ist auf Englisch.
In der heutigen Sendung geht es um Trauer und warum es wichtig ist, damit nicht alleine zu bleiben.
Heute gibt’s den zweiten Teil des Gesprächs vom Insitut für Anarchismusforschung mit Gerhard Senft zur Werkssammlung zu Pierre Ramus, dann haben wir uns die neueste Episode von Anarchie&Cello “kontrA naiv” stibitzt und es...
Buchpräsentation und Interview mit María Galindo zu Feminismo Bastardo
Aufzeichnung der Buchvorstellung von Maria Galindo zum Buch "Feminismo Bastardo" auf deutsch&spanisch.
Beitrag vom Institut für Anarchismusforschung und 2 vorgelesene Texte: Die Initiative und Post-Linke Anarchie
Arbeitskämpfe der 1920er Jahre
Arbeitskämpfe der 1920er Jahre Anarcho-syndikalistische Aktivitäten unter den Hotel-, Gast- und Kaffeehausangestellten in Wien führten zur Gründung der Föderation syndikalistischer Hotel-, Gast- und Kaffeehausangestellten.
Schon bevor in Paris die Kommune proklamiert wurde, gab es in der französischen Provinz Kommune-Bewegungen, die von unten kamen und den Kapitalismus in Frage stellten.