Anlässlich des Feiertags „Maria Himmelfahrt“ am 15. August geht Dr Peter Sablatnig den Vorgängerinnen der Mutter von Jesus und damit auch ihren Vorbildern nach. Dabei stößt er auf einen Fund der ägyptischen Göttin Isis. Gefunden...
Dr Peter Sablatnig berichtet er über die Entstehung und die Geschichte des österreichischen Bundesheeres, was 1920 seinen Anfang genommen hat. Im zweiten Teil der Sendung erinnert er daran, dass Kärnten ist seit 1335 zu Österreich gehört.
In dieser Sendung berichtet Dr Peter Sablatnig über so genannte Banalitäten, die jedoch in unserem Alltag hohen Stellenwert eingenommen haben: für die Männer gehts um die Einführung des Strafstoßes, genannt „Elfmeter“ , und für...
In dieser Sendung spricht Dr Peter Sablatnig in humorvoller Art von diversen „Coronatöpfen“ und wie St. Corona, die Schutzheilige des Geldes dazu gekommen ist. Er erzählt dann noch von einer Schatzfindung auf einem Dachboden: die...
In dieser Sendung spricht Dr Peter Sablatnig über die österreichische Verfassung, die vor 100 Jahren von Hans Kelsen formuliert wurde. Er erklärt, wie sie aufgebaut ist und funktioniert in verständlicher Art. Der zweite Teil der Sendung...
Noch einmal erinnert Dr Peter Sablatnig an das Jahr 1945: in dieser Sendung berichtet er über Johann Plöchl, der als „Landeshauptmann“ eingesetzt wurde und in den Verhandlungen mit der russischen Besatzungsmacht sich für die...
In der heutigen Sendung hat Dr Peter Sablatnig zwei Themen: zuerst berichtet er uns über Enns, ob und dass sie die ältest Stadt Österreichs ist, was nicht immer unangefochten war. Im zweiten Beitrag erinnert er an Franz Lehar, dessen 150....
Dr Peter Sablatnig wandert diesmal mit uns durch Freistadt und kommt dabei in „die Einsetz“. Das nimmt er zum Anlass, Geschichtliches über diesen Ort zu erzählen, was ihn thematisch dann bei den Forellen landen lässt, über die er...
In seiner heutigen Sendung macht sich Dr Peter Sablatnig Gedanken über Schriftsteller und Dichter: Alexander Puschkin, der selbst einmal unter Quarantäne gestellt wurde und uns dazu ein tröstliches Gedicht schenkte. An Marlene Haushofer zum...
Diesmal erzählt Dr Peter Sablatnig in seiner Sendung aus gegebenem Anlass Geschichten über Hygiene Vorschriften von früher und dass selbst Briefe und Pakete einer Entseuchung unterzogen wurden. Am Schluss ist noch ein wenig Zeit für Baron...
Aus Anlass der Hamsterkäufe am Beginn der Corona – Krise befasst sich Dr. Peter Sablatnig in dieser anno- Sendung mit der Geschichte unseres „Clopapiers“, die weit zurückreicht bis zum Kaiser von China. Musikalisch umrahmt wird...
In dieser Sendung geht es um Ernährung: Dr Peter Sablatnig erinnert daran, dass es seit 90 Jahren Tiefkühl- Nahrungsmittel gibt. In seinem zweiten Beitrag erzählt er die Geschichte der ersten österreichischen Zuckerfabrik in Suben vor 100...
In dieser Sendung gibt es drei Themen: Die Gründung des Roten Kreuzes vor 140 Jahren Einführung der Schilling-Währung in Österreich vor 130 Jahren Die Uraufführung der 9. Symphonie von Ludwig van Beethoven
In dieser Sendung berichtet Dr. Peter Sablatnig noch einmal über das Ende des 2.Weltkriegs in Österreich Ende April und Anfang Mai. Über den Fall der „Alpenfestung“, über August Eigruber , Gauleiter von Oberdonau und Landeshauptmann von...