Ihr hört die Veranstaltungstipp für den Spielboden im Juni, zusammengestellt von Michael Fritz.
NEUESTES ZUR TUNNELSPINNE FELDKIRCH NUN MUSSTE OFFIZIELL EIN BAUSTOPP VERHÄNGT WERDEN. BISHER WURDEN ERST SEHR OBERFLÄCHLICH ETWA 10% VERBAUT. DIESE BAUKOSTEN WERDEN VOM BUNDESLÄNDERANTEIL BEZAHLT. IM JETZIGEN LANDESBUDGET SIND NUR ETWA 8,3...
Mit dem Musical WAARITAANKA möchten die Jugendbotschafter*innen der Caritas die UN- Nachhaltigkeitsziele und Artenschutz greifbar machen und auch Erwachsene in die Verantwortung holen, globale Herausforderungen zu lösen, anstatt sie abzuwälzen.
Die EU-Wahl 2024 ist richtungsweisend. Können die Klimaziele der EU bis 2030 erreicht werden? Findet der von vielen befürchtete Rechtsruck statt? Wir haben die Wahl, am 9. Juni 2024.
"Wir haben die Wahl", sagen Fridays For Future und rufen dazu auf vom Wahlrecht Gebrauch zu machen und eine Partei zu wählen, die Klimaschutz wirklich ernst nimmt.
Ein geeintes Europa bildet die beste Grundlage, um Frieden, Stabilität und Wohlstand für alle Bürger*innen zu sichern und demokratische Grundwerte zu gewährleisten, finden die Organisator*innen der Sonntagsdemo am 26.5.24.
Da ältere Frauen die von den zunehmenden Hitzeextremen am stärksten betroffene Bevölkerungsgruppe sind und damit ihr Leben in Gefahr, klagten die KlimaSeniorinnen die Schweiz an, nicht genug Maßnahmen gegen den Klimawandel ergriffen zu haben...
Mensch zuerst Vorarlberg gehört zur People First Bewegung. Die gibt es auf der ganzen Welt. Mensch zuerst ist ein Verein, der Menschen mit Lernschwierigkeiten berät und Mut zur Selbstbestimmung macht.
Wie mit Konflikten in Gesellschaft, Politik und dem Du umgehen, ist zentrales Motiv von "ALL ABOUT ME. Kein Leben nach mir".
Seit 1950 ist in Feldkirch die mittlere Jahrestemperatur um über 3 Grad angestiegen. Der Verkehr verursacht einen wesentlichen Anteil an klimaschädigenden Treibhausgase und damit einen Temperaturanstieg.
Immer wenn der Vorarlberger Landtag in Bregenz tagt, hält die GroßElternGeneration für EnkelKinder eine Mahnwache ab. Sie fordern Taten statt Worte für einen wirksamen Klimaschutz.
GroßEltern für EnkelKinder halten den zivilen Ungehorsam als Protestform nicht nur für angebracht, sondern für dringend notwendig, wenn der Versuch unternommen wird, die Demonstrant*innen auszugrenzen, bzw. zu kriminalisieren.
Ihr hört die Veranstaltungstipps für den Spielboden Dornbirn für den Mai, zusammengestellt von Michael Fritz. Genaue Infos findet ihr auf www.spielboden.at
Einem 300jährigen Hochwasser soll die Rheinbrücke zwischen Hard und Fußach stand halten.