Auf der Karriereleiter emporklettern in 20 bis 30 Stunden pro Woche – ist das überhaupt möglich und erwünscht? Und wenn ja: Was ist nötig, damit es gelingt? Wir beleuchten den oft kritisierten Teilzeit-Trend und blicken auf seine Auswirkungen.
Die SchülerInnen der Mittelschule 2 Schwaz präsentieren ihre eigene Musiksendung! Haben Sie sich jemals gefragt, was passiert, wenn junge Menschen mit Leidenschaft und Kreativität die Welt der Musik entdecken?
Der Stadtspaziergang mit Maurice Kumar und Elfi Oblasser führt durch die 50-jährige Geschichte des z6 mit Herausforderungen und Höhepunkten, die anhand der Begriffe “Unsichtbar”, “Pleite”, “Unerschrocken” und “Überwachung”...
Am 14.12.2024 setzt Insbruck ein klares Zeichen mit der Kundgebung ab 14:00 für den Erhalt der Talstation als selbstverwaltetes Kulturzentrum bei der alten Talstation am Rennweg.
Am 14. Oktober wurde wieder zur alljährlichen Integrationsenquete im Landhaus geladen, wo sich Expert*innen in diesem Jahr zum Thema öffentlicher Raum ausgetauscht haben.
In insgesamt vier Episoden wird Sustainability Studies und Gender Studies miteinander verschränkt. Hört rein und findet heraus, was Geschlechtergerechtigkeit mit nachhaltiger Entwicklung zu tun hat.
Dieses Jahr steht beim Medientag das Superwahljahr 2024 im Fokus. Expert*innen aus dem Medienbereich diskutieren über das Spannungsfeld von Medien, Meinungsmache und Manipulation.
Am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, Mädchen und genderqueeren Personen rief die Frauenvernetzung Tirol wieder zur Demo. Johanna Pissarek und Martina Müller waren live dabei und bringen euch die Demo direkt nach Hause.
Sigrid stellt euch die Eingliederungsmaßnahme Tirol vor und geht auf das Konzept ein, wie Personen bei der promente tirol begeleitet werden. Weiterhin gibt es Einblicke in die Tagung zum 20 Jahre Jubiläum.
liebkind - eine Stunde lang Lieder zum Tod, diesmal liebevoll zusammengestellt und schön schlicht moderiert von Bernd Mair. Kapitel Eins an Allerheiligen ist das Ergebnis eines wunderbaren FREIRAD-Workshops mit Michael Neuhauser.
Arbeitswelten – Frauenwelten! Im Rahmen seines 40-Jahr-Jubiläums hat der Verein Wams zum Podiumsgespräch über weibliche Perspektiven auf Erwerbs- und Bildungsbiografien, und den Spagat zwischen Care Arbeit und Lohnarbeit in Tirol geladen.
Der Verein Frauen* im Brennpunkt widmet sich in einem weiteren Podiumsgespräch des Projektes "Weil's wahr ist" diesmal den Themen Mutterschaft und Kinderlosigkeit. Hört rein für eine spannende Debatte mit Expert*innen aus verschiedensten Gebieten!
Vortrag zum Nachhören. Roland Benedikter gibt einen Einblick in die Dynamik des gemeinsamen Arbeitens an Zukünften – ein spannendes und partizipatives Feld, das den Blickwinkel einzelner weitet und neue Perspektiven für alle eröffnet.
In unserer kleinen Sendereihe sind Hörspiele von Kindern aus der Volksschule August Thielmann aus Telfs zu hören, die sie selbst geschrieben haben. Dabei haben die Teams im Anschluss sich auch einem Geräusche-Quiz gestellt.