16.09.2021 - In dieser Ausgabe von Netzrauschen sprechen Djamil, Jogi und Andreas vom mur.at Team mit Tona über ihren digitalen Alltag. Wie hat Corona die Arbeit und Aufgaben im mur.at Rechenzentrum verändert?
11.06.2021 - Im Gespräch mit Juristin Alexandra über die Auswirkungen der Datenschutzgrundverordnung. Seit 2018 gilt sie in Österreich. Ist das gut oder schlecht für den politischen Aktivismus? Sie schützt uns Bürger:innen jedenfalls nicht gegen...
01.05.2021 - HTL Leonding: "Programmiertes und Gedachtes"
19.04.2021 - liebes mensch, in dieser sendung tauschen wir uns über erfahrungen aus, in pandemischen zeiten zu handeln. über erfahrungen mit online-plena, online-lehrveranstaltungen, usw. & den sich dadurch verschwimmenden grenzen zwischen privaten &...
14.04.2021 - Mitschnitt des 54. Netzpolitischen Abends AT am Donnerstag 1. April 2021
09.04.2021 - Zusammenfassung des 54. Netzpolitischen Abends AT am Donnerstag 1. April 2021
24.03.2021 - # „Wir streiken bis ihr handelt“ – Weltweiter Klimastreik in Graz Am Freitag, den 19. März 2021 fand in Graz der 7. Klimastreiktag von Fridays for Future Graz (FFF) um 1 vor 12 statt. Das Motto gleicht dem, was schon seit den...
24.03.2021 - Seit Beginn der Covid-19-Krise warnen Datenschutzorganisationen vor einem massiven Ausbau digitaler Biopolitik im Zuge der Pandemieeindämmung. Ab April soll es nun laut österreichischen Regierungsangaben einen grünen Pass geben, der Zugänge...
08.02.2021 - #STIMMLAGEN 11. 2. 2021 – #Stimmlagen ist das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Diese Sendung gestaltete die Redaktion von ANDI, dem alternativen Nachrichtendienst von Orange 94.0 in Wien. Die Themen der Sendung...
22.01.2021 - „Anti-Corona“-Demo und Polizeieinsatz | „5 vor 12 – Wir öffnen wieder“ Eine Protestaktion der österreichischen Gastronomie | Datenschutz bei Messenger-Diensten | Initiative Zero Covid | Aufruf zur Medienverantwortung an OE24 | Ein...