23.03.2025 - Wie wir gelebt - und wie wir überlebt haben: Norbert K.Hund und Rupert Madreiter im Gespräch über ihre Jugend im Salzburg der 70er Jahre. Eine Vergangenheit, die nicht einmal vergangen ist.
22.03.2025 - 2025 steht europaweit im Gedenken an 80 Jahre seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Befreiung vom NS-Regime sowie dem Beginn des demokratischen Wiederaufbaus. Ein Studiogespräch mit Dr. Wolfgang Muchitsch, Direktor des Landesmuseum Kärnten.
10.03.2025 - Že 47 je Slovenska športna Zveza, Slovensko planinsko društvo Celovec in Slovensko prosvetno društvo ROŽ organiziralo spominski pohod na Arihovo Peč. Na prvo nedeljo v marcu so se pohodnice in pohodniki podali po poteh partizank in...
11.02.2025 - nieWieder - schonWieder
07.02.2025 - Dieses Jahr präsentiert die Michael-Gaismair-Gesellschaft die Jubiläumsausgabe des Gaismair-Jahrbuches. Wir hören die gesamte Präsentation vom 27. November 2024, mit inspirierenden Beiträgen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Geschichte und...
28.11.2024 - Med koroškimi Slovenci je kultura spominjanja zelo živahna. O tem nam zna dosti povedati Eva Hartmann, ki je včlanjena v razna društva in iniciative. Poleg Peršmanova domačije in iniciative Skupno ohranimo spomin bo nagovorila tudi izobrazbo...
17.11.2024 - Wer Bücher in Rauch aufgehen oder in der Versenkung verschwinden lässt, beraubt Menschen ihrer Möglichkeit zur Selbstwahrnehmung. Woraus Mitgefühl hätte erlernt werden können ...
27.10.2024 - "Schatten der Vergangenheit" entstehen auch aus Leerstellen in unserer Überlieferung. "Schatten über Salzburg" lässt solche individuellen und kollektiven Auslassungen gekonnt ineinander prallen.
12.07.2024 - Dritter und abschließender Teil der Geschichts- und Gesellschaftskonferenz mit Vorträgen von u.a. Simon Inou, Ursula Mindler-Steiner mit Manula Horvath über Romani-Gedenkpolitik
28.06.2024 - Unterwegs in St. Pölten anlässlich der Konferenz Erinnerungsbedarf: Irina Lucia hat Aktivisten und Kreative wie Hamze Bytyçi und Simon Inou getroffen
Сповіщення