18.07.2022 - Walter Hofstätter, Vorsitzender der perspektive mauthausen im Gespräch mit Historiker Franz Pötscher, Nationalrätin Sabine Schatz und der Leiterin der Mittelschule Mauthausen Sabine Bauernfeind über Erinnerungskultur an einem belasteten Ort....
15.07.2022 - Preteklo leto je vodenje društva Verein Peršman, ki upravlja istoimenski muzej, prevzel Markus Gönitzer. S Saro Pan se pogovarjata o poglavitnih nalogah Peršamanovega muzeja, saj muzej letos obeležuje 40. obletnico obstoja. Gönitzer...
21.06.2022 - Wie kann Gedenkkultur zeitgemäß gestaltet werden, um für Jugendliche anschlussfähig zu sein? Wie können Rituale, die für junge Menschen oft inhaltsleer wirken, mit Sinn befüllt werden? Welche Bemühungen erfordert eine aktive...
13.06.2022 - Projekt „Pausenzeichen“ über Innsbrucker NS-Schauplätze
06.06.2022 - Am 5. Mai 2022 veranstaltete die Gedenkinitiative Graz-Liebenau ihre alljährliche Gedenkveranstaltung. Im Jugendzentrum am Grünanger. Dieses steht auf dem Areal des ehemaligen Zwangsarbeiter*innenlager vom Grazer Puch-Werk. Die...
13.04.2022 - Razstava „Spuren.Sledi“ v Musilovi hiši se posveča spominu na pregnane slovenske družine na Koroškem. Umetniška dela zanjo so prispevali kurator razstave Karl Vouk, predsednica dunajskega Doma umetnikov Tanja Prušnik, pisateljica in...
23.02.2022 - Obwohl wir Bewohner*innen der Region oft Begegnungen mit den Nachbarn haben, über Tourismus, Kulinarik, Sport, Natur usw., wissen wir doch nur wenig voneinander.
31.01.2022 - Musikalische Erinnerungskultur – Ein Gespräch mit der Sängerin und Schauspielerin Caroline Koczan
13.12.2021 - Ihr hört heute bei VON UNTEN im Gespräch Ausschnitte aus der Veranstaltung „ERINNERUNG IM VERGLEICH: Die Auseinandersetzung mit der Vernichtung von Roma und Juden in Österreich“, die am 23.11.2021, organisiert vom Republikanischen...
05.12.2021 - In der dritten Ausgabe unserer Sendereihe begrüßen wir den Salzburger Autor Robert Kleindienst bei uns im Studio, um mit ihm über den Umgang historischer Ereignisse in der erzählenden Literatur und deren Chancen und Risiken zu sprechen.