27.03.2024 - Georg Haigermoser war 2023 für drei Monate in Betlehem. Er hat dort, zusammen mit drei weiteren Freiwilligen, unter anderem einen Checkpoint beobachtet und palästinensische Kinder auf ihren Schulwegen begleitet. Schützende Präsenz nennt sich ...
27.03.2024 - Annette Walther – Kunst und Menschlichkeit in Krieg und Frieden
26.03.2024 - Podiumsdiskussion
23.03.2024 - Dass Gespräche anstatt Kriege geführt werden, wünscht sich der Österreichische Druidenorden. Er engagiert sich beim Internationalen Bodensee-Friedensweg. Er findet am 1. April 2024 in Friedrichshafen, Deutschland, statt.
21.03.2024 - Die heutige Sendung blickt wieder in die Vergangenheit — und sie stellt zugleich die Frage «was ist das Globale an den Globalen Dörfern»? Viele Elemente der Antwort erschließen sich, wenn man sich das Lebenswerk von John...
20.03.2024 - Es geht um den Israel-Palästina-Konflikt. Unser Ziel mit dieser Sendung ist es nicht, den sogenannten Nahostkonflikt zu erklären, abzubilden oder gar zu lösen. Unser Ziel ist es, dass ihr euch selbst eine Meinung bilden könnt.
16.03.2024 - Friedfertigkeit ist eine Kunst, eine Fähigkeit, die geübt werden will, wissen Karl Heuberger und Hilde Mainz, von der Schweizer Spurgruppe des Internationalen Bodensee- Friedenswegs.
13.03.2024 - Rosa Logar und Shiva Badihi über das Potential von internationaler Solidarität, die Wichtigkeit von Frauen-Friedensbewegungen und die Lage der Frauen im Iran
09.03.2024 - "Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne Frieden nichts." Willy Brandt, 3.11.1981 in Bonn
15.02.2024 - „Wir denken die Verkehrswende und Arbeitskampf zusammen“ – Wir Fahren Gemeinsam Eine ungewöhnliche Allianz: Vertreter der Verkehrs- und Dienstleistungsgewerkschaft VIDA arbeiten seit einigen Wochen mit den Klimagerechtigkeitsorganisationen...