We demand our rights

Podcast
FROzine
  • we demand our rights_refugee protest camp_01_2013
    20:35
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?

Am 24. November 2012 traten Asylsuchende und Flüchtlinge einen 35 km langen Protestfußmarsch von Traiskirchen nach Wien an. Sie marschierten von der sogenannten „Erstaufnahmestelle Ost“ bis zum Sigmund-Freud-Park zwischen der Universität Wien und der Votivkirche. Dort schlugen sie ein Lager auf, um auf ihre politischen Anliegen aufmerksam zu machen und für sich selbst zu sprechen. Mitte Dezember suchten die Refugees nach wiederholten Besuchen der Polizei Schutz in der benachbarten Votivkirche. Während in den österreichischen Haushalten die übliche Völlerei und Weihnachtsmästung betrieben wird, treten die protestierenden Flüchtlinge in Hungerstreik. Am 28. Dezember schließlich wird das Refugee Camp von der Polizei geräumt. Der Grund: die protestierenden Flüchtlinge verstoßen gegen die Campierordnung. Es folgt: 1 Monat Hungerstreik bei bitterkalten Temperaturen in der Wiener Votivkirche.

Ein Beitrag über 2 Monate selbstorganisierten Protest, über die Forderungen an die Politik, über Solidarisierung und Protestkundgebungen in Linz und darüber, wie die Bewegung weiter unterstützt werden kann. We will rise!

Es sprechen:

Muhammad Numan (Refugee-Aktivist)
Salaheddine Najah (Refugee-Aktivist)
Edith Paule, Marissa Lobo, Tanja Araujo (maiz – Autonomes Zentrum von und für Migrantinnen)
Jan Millonig (SLP in Linz)
Sebastian Kugler (SLP in Wien und Plattform Familien und Freundinnen gegen Abschiebungen)

Links:

refugeecampvienna.noblogs.org – Blog Refugee Protest Camp Vienna: Forderungen nachlesen, Petition zur Unterstützung der protestierenden Flüchtlinge unterzeichnen!

arbeitsmarktzugang.at – Intiative für die Öffnung des Arbeitsmarktzuganges für Asylwerberinnen und Asylwerber – „Man kann auch ja sagen!“

www.maiz.at – Autonomes Zentrum von und für Migrantinnen

www.slp.at – Die Sozialistische Linkspartei mobilisiert für die Großdemonstration für Flüchtlingsrechte am 16.2. in Wien.

„Let’s mobilize a europe-wide protest!“

 

Man könnte auch ja sagen. Ein Beitrag von Veronika Moser auf Radio FRO 105.0.

Schreibe einen Kommentar