planetarium #14: Saure Erdbeeren & Alternative Wohnformen

Подкаст
planetarium – Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
  • Planetarium_Februar
    59:28
audio
50:39 хв.
Das Ende des Kapitalismus - Ulrike Herrmann über "Grünes Schrumpfen"
audio
1 год. 00 сек.
planetarium #116: Bildungsraum Wald und Filmgespräch Persona Non Grata
audio
31:13 хв.
"Macht versucht sich zu erhalten" - Filmgespräch Persona Non Grata
audio
21:51 хв.
Kinder im Wald - Eva Glattau über den Bildungsraum Wald
audio
1 год. 00 сек.
planetarium #115: Von einer, die auszog, Altenpflege zu verändern … und scheiterte“
audio
1 год. 02 сек.
planetarium #114: Das EU-Renaturierungsgesetz
audio
1 год. 00 сек.
planetarium #113: Frauenrechte in Gefahr?
audio
1 год. 02 сек.
planetarium #112: Die Community Nurse – Brückenbauerin im Sozialraum
audio
01:44 хв.
Teaser planetarium #111: "Es geht um K(n)opf und Kragen"
audio
1 год. 01 сек.
planetarium #111: Es geht um K(n)opf und Kragen

In der heutigen Ausgabe von planetarium gehts um folgende Themen:

Saure Erdbeeren: Wenn die  süßen Sommerfrüchte über das ganze Jahr hinweg in den Frischwareabteilungen der Supermärkte zu günstigsten Preisen im Angebot sind, dann gibt es dabei auch eine saure Seite!  Denn hinter dem Hochglanz-Konsumangebot verbirgt sich oftmals eine Realität, die oft von sozialer und ökologischer Ausbeutung geprägt ist. Im Beitrag spricht DI Dieter Behr über die Produktionsbedingungen des Gemüseanbaues in Südspanien und Nordafrika.

Alternative Wohnformen im Alter: Es entspricht dem überwiegendem Wunsch älterer Menschen, ihr Leben auch im Fall von Hilfsbedürftigkeit möglichst unabhängig, selbstständig und selbstbestimmt zu Hause verbringen zu dürfen! Christoph Srubar hat mit Doris Eisenriegler und Renate Lehner von den Grünen 50+ über Alternative Wohnformen im Alter gesprochen!

Musik: CC Catarina

 

Залишити коментар