Begegnungswege 7. März 2013

Podcast
Begegnungswege
  • Begegnungswege 7. März 2013
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 20. Juni 2024
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 16. Mai 2024
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 18. April 2024
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 21. März 2024
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 15. Februar 2024
audio
1 Std. 05 Sek.
Begegnungswege 18. Jänner 2024 Matthias Reichl erzählt aus seinem Leben. Teil 2.
audio
58:30 Min.
Begegnungswege 21. Dezember 2023 Matthias Reichl erzählt aus seinem Leben. Teil 1
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 16. November 2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 19. Oktober 2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 21. September 2023

Widerstand in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sind Hauptthemen dieser Sendung. Details siehe unten und bei den weiterführenden Links.

Stéphane Hessel, Autor von „Empört euch!“ und Aktivist starb am 26.2.2013. Auszug aus den „Begegnungswegen„ vom 3.3.2011 ( https://cba.media/43414 ) .
Buchtipps: „Empört euch!“, „Engagiert euch!“ Ullstein Verlag, „An die Empörten dieser Erde!: Vom Protest zum Handeln“ Aufbau Verlag .

Robert Jungks letzter öffentlicher Auftritt bei einer Zukunftsforscher-Konferenz in Prag im Mai 1993 – sein Appell gegen das AKW Temelin – wenige Tage vor seinem Schlaganfall – Interview mit Matthias Reichl – auch auf Youtube – zu Robert Jungk 100 – Veranstaltungsreihe in Salzburg:  ,  https://www.youtube.com/watch?v=EO7L7ZcPaXQ , http://robertjungk100.org/ .
Zitate aus: „Robert Jungk … damit wir nicht untergehen!“ Hrsg. v. Matthias Reichl, edition sandkorn 1992 und „Rundbrief Begegnungszentrum“ Nr. 70, 1993 und 1994 .

Hans Holzingers Buch „Sonne statt Atom. Robert Jungk und die Debatten über die Zukunft der Energieversorgung“. JBV-Verlag, 2013, www.jungk-bibliothek.at/publikationen .

Beschwerde bei der EU gegen die widerrechtliche Subvention der Atomenergie. Presseaussendung. v. 15.2.2013 „Jetzt geht’s los!…“ www.umweltlandesrat.com .

Start der Europäischen Bürgerinitiative für ein Bedingungsloses Grundeinkommen am 16.3. 2013  ( www.basicincomeinitiative.eu , www.basicincome2013.eu , www.grundeinkommen.at , www.pro-grundeinkommen.at ).

Übersiedlung des Flüchtlingscamps am 3.3.2013 von der Wiener Votivkirche in ein ehemaliges Kloster. http://refugeecampvienna.noblogs.org/ .

Seminar „Systemisches Konsensieren“ mit Doro Erharter und Andreas H. Landl, 22./23.2.2013, www.doroerharter.at/systemisch_konsensieren , www.zimd.at . www.sk-prinzip.net .
Buchtipp: Georg Paulus, Siegfried Schrotta, Erich Visotschnig: Systemisches Konsensieren. Der Schlüssel zum gemeinsamen Erfolg. DANKE-Verlag, 2010

Generalversammlung des Vereins Begegnungszentrum für aktive Gewaltlosigkeit, 23.2.2013 (www.begegnungszentrum.at)

Musik:
Roucaute: chansons fleuves „L’enfant triste á vélo“ und „Pigeon parisien“.
zero-project – Celtic dream (Jamendo edition) – „Missing“ http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ .

Schreibe einen Kommentar