Bodo Hell und Hammerling: Wort-Bruch-Spiel

Podcast
Das rote Mikro: Literatur
  • 130311 bodo hell
    59:58
audio
59:58 Min.
Vladimir Vertlib: Die Heimreise
audio
59:50 Min.
Werwolf mal zwei: loop garou & Loup Garou
audio
59:58 Min.
Druckfrische Literatur aus Graz
audio
59:58 Min.
Volha Hapeyeva und ihr Roman "Samota"
audio
59:58 Min.
Das junge Literaturhaus
audio
59:57 Min.
Heinz Trenczak: Der Umweg ist das Ziel
audio
59:58 Min.
Neues aus der Literaturzeitschrift manuskripte
audio
59:58 Min.
LOST - Ein Portrait der Generation Z
audio
59:58 Min.
Unter einem Zuckerhimmel
audio
59:58 Min.
Lesen, Schreiben, Gehen: Gerhard Melzer

Zur Person: Am 15. März 2013 wird er 70 Jahre alt: Bodo Hell, erster Preisträger des Rauriser Literaturpreises, dem viele weitere Preise folgten, ein Wortspieler,  schneller Sprecher und phänomenaler Performer schon zu einer Zeit, da das Wort performance bei uns noch unbekannt war, ein stets Neugieriger mit einem schier unerschöpflichen Wissen, auch auf den entlegensten Gebieten.

Zu Hells 70er hat der Verlag Droschl den Reader „Bodo Hell Omnibus“ veröffentlicht und das Literaturhaus Graz hat den Autor zu einer Lesung eingeladen. Hell hat das Duo Hammerling mitgebracht, das ihn schon oft bei seinen Performances begleitet hat. Fritz Moshammer und Erwin Rehling haben einen ähnlich unkonventionellen Zugang zur Musik wie Bodo Hell zur Literatur. Wie das zusammen klingt, hören Sie in dieser Stunde.

Sendungsinhalt: Mitschnitt der literarisch-musikalischen Interaktion im Literaturhaus Graz am 13.02.2013

Musik: live!

Schreibe einen Kommentar