Buchrezension: Daston/Galison_Objektivität. – Suhrkamp Verlag: Frankfurt am Main, 2007

Podcast
Selected Books of (Post-)Modern Science
Audio-Player
  • daston_galison_objektivität_web-edit
    42:46
audio
59:01 Min.
Buchrezension_ Megan Warin: Abject Relations. Everyday Worlds of Anorexia. New Brunswick, New Jersey and London: Rutgers University Press, 2010
audio
54:13 Min.
Buchrezension: Gary Shapiro _ Archaeologies of Vision. Foucault and Nietzsche on Seeing and Saying. - The University of Chicago Press: Chicago, 2003.
audio
53:04 Min.
Buchrezension: Axel Honneth - Das Recht der Freiheit. - Suhrkamp Verlag: Berlin 2011
audio
57:30 Min.
Buchrezension: Philippe Ariès Lhomme devant la mort. Paris : Éditions du Seuil, 1977 (dtsch. : Geschichte des Todes)

„Wenn es darum zu tun ist, die Wissenschaften als Ganzes in den Dienst der globalen Gemeinschaft und durch ihre Arbeit in den Dienst der Interessen der Menschheit zu stellen, so werden sich die Fragen danach, ob man Konzepte wissenschaftlicher Objektivität rehabilitieren wird können und wenn ja, auf welche Weise man dies tun wird können, in der Tat neu aufwerfen. Daston und Galison haben mit ihrem Buch aus dem Jahre 2007, das sich an der Weggabelung zwischen der Geschichte und der Philosophie der Wissenschaften ansiedelt, einen wichtigen Anstoß dazu gegeben, diesen Fragen auf modifizierte und differenzierte Weise nachzugehen.“

Schreibe einen Kommentar