KulturTon vom 14.05.2013

Podcast
KulturTon
  • 2013_05_14_kt_aut
    29:54
audio
28:59 min
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 min
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 min
Sounds of Science
audio
29:09 min
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 min
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 min
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 min
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 min
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 min
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 min
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

“Gespräche zur Baukultur” heute mit Wolfgang Andexlinger (Architekt, Forscher und Planer im Bereich Stadt- und Regionalentwicklung)

Thema: Stadt-Land-Landschaft im alpinen Raum

Immer wieder wird in Bezug auf die Baukultur in Tirol die starke Prägung durch die alpine Naturlandschaft hervorgehoben. Aber was bedeutet Landschaft heute in Tiroler Tourismusregionen oder im (Zer)Siedlungsraum Inntal? Wolfgang Andexlinger spricht über die Urbanisierung der Alpen, die unkontrollierte bauliche Entwicklung des Inntals, die Überlagerung von Dorf und Stadt, die massiven Identitätsprobleme in Tourismusorten und die Sinnhaftigkeit von Raumordnungskonzepten auf Gemeindeebene.

Gestaltung: Nicola Weber

Leave a Comment