Ad Acta – Kunst, Recht & Internet XXXVI

Podcast
Radio Dispositiv
  • 130520_kunst_recht_internet_36_elisabeth_mayerhofer
    54:02
audio
57:00 min
Was heißt Frieden - Margarete Maurer und Brigitte Holzner im Studiogespräch
audio
56:37 min
Brot & Spiele - Zeitschrift für Kultur und Politik | Monika Mokre und Kurt Hofmann im Studiogespräch
audio
56:59 min
Der Abstand zur eigenen Hand - Volkmar Mühleis im Studiogespräch
audio
57:00 min
(the) Golden Ladies: „Im Spitzer-Variationen“ - Wolfgang Vincenz Wizlsperger und Stefan Sterzinger
audio
56:53 min
Was kann KI...? Stefan Woltran im Studiogespräch
audio
55:41 min
Von Zwischentönen und anderen Klängen - Franz Hautzinger im Studiogespräch
audio
54:38 min
Alles Gute, Magnus Brunner! Erich Möchel im Ferngespräch zwischen den Jahren
audio
56:59 min
Cultura Profonda - Teatro mobile di San Christoforo | Ondřej Macek und Alexander Stipsits über ihr Herzensprojekt
audio
56:15 min
Supermöbel - Klingendes Interieur | Tamara Wilhelm, Chris Janka, Klaus Filip und Christian Krumböck im Studiogespräch
audio
56:47 min
Lord Byron, der erste Anti-Byronist - Richard Schuberth im Studiogespräch

Der strengen Reihe sechsunddreißigster Streich mit Sendungsgast Elisabeth Mayerhofer

Als Geschäftsführerin der IG Kultur Österreich ist Elisabeth Mayerhofer mit der Situation von Kunstschaffenden aller Sparten vertraut. Viele Meinungen, Wünsche und Beschwerden laufen bei ihr zusammen, entsprechend weit ist ihre Perspektive.

Website IG Kultur Österreich
Entschließungsantrag der Grünen zur Urhebervertragsrechtsnovelle
Walter Benjamin – Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
Wikipedia Artikel zu Walter Benjamins Aufsatz

(CC) 2013 BY-NC-SA V3.0 AT – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer, Wien

Deja un comentario