Rosendorfer Herbert: Mozart in New York. Komödie für Musik

Podcast
folio: Transfer
  • Rosendorfer Herbert: Mozart in New York. Komödie für Musik
    07:22
audio
13:00 Min.
Anita Pichler: Haga Zussa. Die Zaunreiterin
audio
02:38 Min.
Wiedemann Adam: Aus den Legenden von Mozart
audio
35:49 Min.
Brunner Maria E.: Was wissen die Katzen von Pantelleria
audio
07:29 Min.
Knafl Arnulf: Mozarts Zauberkutsche
audio
22:34 Min.
Prigow Dmitri: Moskau-Japan und zurück
audio
43:58 Min.
Consolo Vincenzo: Retablo
audio
10:58 Min.
Haugová Mila: Teurer Wolfgang Amadeus
audio
08:03 Min.
Hell Bodo: 4 Donna(Juana)-Monologe (Arien)
audio
15:59 Min.
Hamburger Michael: Das Schweigen in Berlin

In der Anthologie, hg. v. Arnulf Knafl, nehmen 29 Autorinnen und Autoren aus Österreich, Slowenien, Ungarn, der Slowakei, Tschechien, Polen, Kroatien und Russland die Herausforderung an und schreiben anlässlich des Jubiläums Texte zu Mozart: Unterschiedliche poetische Formen – Szenen, Gedichte, Prosapoeme, Essays und narrative Miniaturen – bilden ein Kaleidoskop der Bewunderung, der Präsenz, der Widersprüchlichkeit, bringen einen unergründlichen Charakter zur Sprache, eine Existenz als Wunderkind und sozial Scheiterndem, einen Künstler zwischen Tradition und Individualität.
„Mozart in New York“ war eine Auftragsarbeit der Stiftung Mozarteum, Salzburg; der Text wurde vertont von HElmut Eder, uraufgeführt bei den Salzburger Festspielen 1991.

Beteiligte:
Rosendorfer Herbert (Autor/in)
Paulmichl Ludwig (Interviewer/in)
Verlag Folio (Verlag)

Genre: Diskussion/Gespräch

Schreibe einen Kommentar