Sprachsalz 2008 – Werner Kofler

Podcast
Sprachsalz
  • Sprachsalz 2008 - Werner Kofler
    31:36
audio
34:20 Min.
Sprachsalz 2010 - Isolde Schaad im Medienturm
audio
51:21 Min.
Sprachsalz 2010 – Sigitas Parulskis im Medienturm
audio
36:54 Min.
Sprachsalz 2010 - Franzobel
audio
38:50 Min.
Sprachsalz 2010 – John Wray
audio
53:13 Min.
Sprachsalz 2010 - Sprachsalz-Club II
audio
30:59 Min.
Sprachsalz 2010 - Sprachsalz-Club I
audio
41:08 Min.
Sprachsalz 2010 - Rainer Wieczorek
audio
24:50 Min.
Sprachsalz 2010 – Monika Helfer
audio
34:35 Min.
Sprachsalz 2010 - Katharina Lanfranconi
audio
35:20 Min.
Sprachsalz 2010 – John Wray

Werner Kofler lebt in Wien

Er ist der König der „Beschimpfungskunst“. Wo er hinhaut, wächst kein Gras mehr, dafür blüht die Sprache. Vielen seiner Bewunderer gilt Werner Kofler als einer der virtuosesten Prosaautoren Österreichs und das nicht erst, seit Thomas Bernhard tot ist. Werner Koflers Bücher sind literarisch kühne, zuweilen auch raffiniert-infame Fortschreibungen dessen, was war, was ist, oder was sein könnte. Oder mit den Worten von Paul Jandl (NZZ): „Es drohen die Verhältnisse und der Autor droht zurück.“
Die Wut ist ihm Antrieb und Tinte – für seine ENTrüstung rüstet er auf: „Literatur ist Verbrechensbekämpfung“ meint er und schreibt auf „2 Schreibmaschinen verschiedenen Kalibers“.
Dabei schreibt Kofler nicht des Ruhmes wegen, oder weil er glaubt, die Welt mit seiner Wut verändern zu können, im Prinzip ist er – wie Gert Jonke erkennt – von der Welt und der Wirklichkeit fasziniert. Die Wirklichkeit wird bei ihm bis zur Kenntlichkeit entstellt!

Lesung im Rahmen von Sprachsalz 2008

Schreibe einen Kommentar